Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?
Kontakt
L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover
T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de
We want YOU!
Wir suchen für unser stetig wachsendes Team qualifizierte und motivierte Verstärkung.
Ob als Werkstudent, frisch von der Uni oder mit Berufspraxis – werde Teil unserer Crew!
Vorankündigung: Steuer-Änderungen zum Jahreswechsel 2019/2020
Auch in diesem Jahr werden wir Sie wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren. Mit diesem Blogartikel geben wir Ihnen einen ersten groben Überblick über Änderungen in der Steuer.
WeiterlesenVorankündigung: SV-Änderungen zum Jahreswechsel 2019/2020
Auch in diesem Jahr werden wir Sie wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren. Mit diesem Blogartikel geben wir Ihnen einen ersten groben Überblick über Änderungen in der Sozialversicherung.
WeiterlesenBAG-Urteil: Dies müssen Sie beim Arbeitzeitwechsel beachten
Wenn ein Mitarbeiter seine Arbeitszeit reduziert, ergeben sich unterschiedliche Urlaubsansprüche und -vergütungen. Dass die Anzahl der bereits erworbenen Urlaubstage bei Arbeitszeitreduzierung nicht verringert werden darf, wurde vom EuGH bereits klargestellt. Doch wie sieht es mit der Urlaubsvergütung aus?
Weiterlesen„Mein Teamkalender“ in SAP Fiori 2.0
Wer ist heute aus meinem Team eigentlich anwesend? Wie lange ist meine Kollegin noch im Urlaub und wann hat mein Kollege eigentlich Geburtstag, das war doch diese Woche oder nicht? Solche Fragen können ganz leicht anhand der SAP Fiori App „Mein Teamkalender“ bzw. „My Team Calendar“ (App ID F1309A) beantwortet werden – und das sowohl am Laptop als auch unterwegs am Smartphone.
WeiterlesenException Handling in Klassen: Fehlermeldungen leicht gemacht
Eine saubere Fehlerbehandlung ist die Grundlage für eine schnelle und effektive Analyse von auftretenden Fehlern im ABAP Coding. Aktuell gibt es zwei Möglichkeiten behandelbare Ausnahmen zu definieren: Klassische und klassenbasierte Ausnahmen. Beide Methoden können noch verwendet werden. Laut Empfehlung der SAP sollen in neuen Entwicklungen, sofern möglich, nur noch klassenbasierte Ausnahmen verwendet werden. Wie diese einsetzt werden können, zeigen wir an einem kleinen Beispiel.
Beispiel:
Wir wollen Daten zu einer Mitarbeiterin lesen und stellen fest, dass die übergebene Personalnummer der Mitarbeiterin nicht im System vorhanden ist. Aus diesem Grund wollen wir eine Fehlermeldung ausgeben.
WeiterlesenOn Behalf Funktionalität jetzt auch für SAP FIORI Standard Anwendungen verfügbar
„On Behalf“ bezeichnet das Ausführen eines Services im Auftrag einer anderen Person. Klassische Beispiele hierfür sind
Bei vielen ESS und MSS Anwendungen mit Web Dynpro ABAP ist diese Funktionalität vorhanden und kommt häufig zum Einsatz. Bei den neuen SAP Fiori Standardanwendungen hat man die On Behalf Fähigkeit aber bisher vergeblich gesucht und sie wurde schmerzlich vermisst. Jetzt hat das Warten ein Ende, denn die SAP hat die On Behalf Funktionalität für einige Anwendungen ausgeliefert. Welche Anwendungen das sind, wie On Behalf aussieht und funktioniert, zeigen wir im folgenden Artikel.
Weiterlesen