Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?
Kontakt
L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover
Akazienstraße 7A
30169 Hannover
T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de
Neuer Datensatz Zusatzinformation (DXWL) für rvBEA und A1 im SAP HCM
Ab dem 01.07.2022 kann für die Meldeverfahren A1 und rvBEA Forms ein neuer Datensatz Zusatzinformation (DXWL) empfangen werden. Der neue Datensatz enthält variable Felder, mit denen unterschiedliche Informationen (wie bspw. Kontaktdaten) von der Rentenversicherung übermittelt werden können. Wie der neue Datensatz in den jeweiligen Verfahren aussehen wird, zeigen wir im folgenden Blogartikel.
WeiterlesenRPCALCD0: Effektiv im SAP HCM Abrechnungsprotokoll suchen
Wo finde ich die Verarbeitung zu meinem Thema im Abrechnungsprotokoll des Abrechnungsprogramms RPCALCD0? Gibt es dazu ein lesbares Protokoll? Soll ich versuchen dort hinzunavigieren? Soll ich versuchen danach zu suchen? Wenn Sie solche Fragen im Abrechnungsalltag begleiten oder Sie generell mehr im Abrechnungsprotoll “unterwegs sein” wollen, hier eine Möglichkeit der Hilfestellung.
WeiterlesenInfotypnummern anzeigen lassen im SAP HCM
Infotypen haben in dem Personalmanagement eine sehr wichtige Aufgabe, da hier alle personenbezogenen Daten der Personaladministration gespeichert werden. Jedem Infotypen ist ein konkreter Schlüssel in Form einer eindeutigen vierstelligen Nummer zugeordnet. Diese Infotypnummer wird im Standard allerdings nicht vor der Infotyp-Beschreibung angezeigt. Die Anzeige kann aber durch Customizing-Anpassungen aktiviert werden.
WeiterlesenEnergiepreispauschale von 300 Euro (in SAP HCM Payroll)
Am 23.03.2022 einigte sich der Koalitionsausschuss auf ein Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten. Die darin enthaltene Energiepreispauschale von 300 Euro hat Auswirkung auf SAP HCM, da sie über die Entgeltabrechnung ausgezahlt werden soll.
WeiterlesenÜbergangsbereich (Midijob) ab 01.10.2022 (im SAP HCM)
Gemäß Entwurf eines Zweiten Gesetzes zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung kommt es neben Änderungen zur Geringfügigen Beschäftigung (Minijob) auch zu Änderungen zum Übergangsbereich (Midijob, ehemals Gleitzone).
WeiterlesenElektronische AU-Bescheinigung (eAU) im SAP HCM – Teil 3
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung) wird digital, auch in SAP HCM: in diesem dritten Teil der mehrteiligen Blog-Reihe informieren wir über die Datensatzstrukturen und die Besonderheit der Anforderung der eAU.
Weiterlesen