L3 Consulting GmbH
  • Home
  • Leistungen
  • AddOns & Tools
  • Blog
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Arbeiten bei L3
  • Suche
  • Menü Menü

Über Jens Richter

Ich schreibe hier über alles was mich rund um das Thema SAP HCM interessiert.

Einträge von Jens Richter

ESS / MSS, Tools, UI5 + SAP Fiori

Ein UI5 ESS Jahreskalender genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten

Der Standard Teamkalender der SAP umfasst nur eine Wochen- und Monatssicht. Basierend auf Kundenanforderungen haben wir daher einen Jahreskalender entwickelt, welcher die An- und Abwesenheiten eines Mitarbeiters anzeigt.

Jetzt wollen wir weitere Anforderungen und Funktionalitäten integrieren. Dabei kommen Sie ins Spiel, denn hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung. Nutzen Sie die Gelegenheit: Teilen Sie uns mit, welche Anforderungen für Sie wichtig sind und wir entwickeln aus Ihren Anforderungen einen ESS Jahreskalender.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie die aktuelle Version des Kalenders aussieht und wie Sie uns Ihre Anforderungen mitteilen können.

30. März 2021 von Jens Richter
SAP HCM

SAP „Human Capital Management“ wird zu „Human Experience Management“ (HXM)

Seit einigen Wochen kursiert eine neuer Begriff im SAP HR Umfeld: “Human Experience Management (HXM)” löst den bekannten Begriff “Human Capital Management (HCM)” ab. Warum geht die SAP diesen Schritt? Was ist neu im HXM? Diese Fragen beantworten wir im folgenden Artikel.

28. Juli 2020 von Jens Richter
Personaladministration, SAP HCM

Auch on-premise-Recruiting ab 2022 Teil der HCM for S/4 Hana edition

Erst vor Kurzem kam die Nachricht, dass das Travel Management weiter genutzt werden kann. Jetzt hat die SAP bekannt gegeben, dass auch das SAP E-Recruitung ein Teil der “SAP Human Capital Management for S/4 Hana on-premise edition” sein wird. Das E-Recruiting kann daher auch über 2025 hinaus genutzt werden.

16. Juli 2020 von Jens Richter
L3 Consulting News

Klimafreundliches Reisen – So machen wir das!

Immer wieder bin ich in den letzten Wochen auf Artikel zum Thema “klimafreundliche Dienstreisen” gestoßen, in denen Unternehmen Ihren Umgang mit diesem Thema diskutiert und dargestellt haben. Das hat bei mir die Frage aufgeworfen: „Wie sind wir hier eigentlich aufgestellt?“. Da wir ein kleines Beratungshaus sind, haben wir eigentlich einen guten Überblick darüber, wie wir reisen und wissen, dass der Schwerpunkt der Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt.

21. Januar 2020 von Jens Richter
ABAP-Entwicklung

Exception Handling in Klassen: Fehlermeldungen leicht gemacht

Eine saubere Fehlerbehandlung ist die Grundlage für eine schnelle und effektive Analyse von auftretenden Fehlern im ABAP Coding. Aktuell gibt es zwei Möglichkeiten behandelbare Ausnahmen zu definieren: Klassische und klassenbasierte Ausnahmen. Beide Methoden können noch verwendet werden. Laut Empfehlung der SAP sollen in neuen Entwicklungen, sofern möglich, nur noch klassenbasierte Ausnahmen verwendet werden. Wie diese einsetzt werden können, zeigen wir an einem kleinen Beispiel. 

Beispiel:
Wir wollen Daten zu einer Mitarbeiterin lesen und stellen fest, dass die übergebene Personalnummer der Mitarbeiterin nicht im System vorhanden ist. Aus diesem Grund wollen wir einen Fehlermeldung ausgeben.

15. Oktober 2019 von Jens Richter
UI5 + SAP Fiori

On Behalf Funktionalität jetzt auch für SAP FIORI Standard Anwendungen verfügbar

„On Behalf“ bezeichnet das Ausführen eines Services im Auftrag einer anderen Person. Klassische Beispiele hierfür sind
– Manager, die Daten für Ihre Mitarbeiter erfassen,
– Zentrale Sachbearbeiter die Daten für Mitarbeiter erfassen
– Vertreter

Bei vielen ESS und MSS Anwendungen mit Web Dynpro ABAP ist diese Funktionalität vorhanden und kommt häufig zum Einsatz. Bei den neuen SAP Fiori Standardanwendungen hat man die On Behalf Fähigkeit aber bisher vergeblich gesucht und sie wurde schmerzlich vermisst. Jetzt hat das Warten ein Ende, denn die SAP hat die On Behalf Funktionalität für einige Anwendungen ausgeliefert. Welche Anwendungen das sind, wie On Behalf aussieht und funktioniert, zeigen wir im folgenden Artikel.

1. Oktober 2019 von Jens Richter
Seite 1 von 41234

Suche

Kategorien

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?

LET’S TALK!

Leistungen

  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops

Kontakt

L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover

T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloadbereich

L3 Consulting

© Copyright - L3 Consulting GmbH
  • Twitter
  • Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops
Nach oben scrollen