Der Standard Teamkalender der SAP umfasst nur eine Wochen- und Monatssicht. Aus Kundenanforderungen ist daher ein schlanker Jahreskalender entstanden, welcher die An- und Abwesenheiten eines Mitarbeiters anzeigt. Optisch orientiert sich dieser an den A0 Jahreskalendern, die sie aus Ihrem Büro kennen.
Aktuell beschränkt sich die Funktionalität des Kalenders auf die Anzeige der An- und Abwesenheiten. Per Customizing kann gesteuert werden, welche An- und Abwesenheiten angezeigt werden und in welchen Farben diese dargestellt werden sollen. Darüber hinaus werden die Feiertage des Mitarbeiters angezeigt.
Der Kalender hat aber deutlich mehr Potential weitere Anforderungen und Funktionalitäten zu integrieren. Nachdem wir des Öfteren mit Kunden über mögliche Erweiterungen gesprochen haben, bisher aber aufgrund fehlender Zeit nicht in die Umsetzung gekommen sind, haben wir uns entschieden Nägel mit Köpfen zu machen und den ESS Jahreskalender zu erweitern. Im Februar haben wir uns Kapazitäten geblockt und gehen das Thema an.
Unser Ziel:
Wir wollen einen ESS Jahreskalender entwickeln,
der möglichst viele Ihrer Anforderungen abdeckt
und somit einen maximalen Nutzen bringt.
Dabei kommen Sie ins Spiel, denn hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung. Uns interessieren Ihre Antworten auf die Fragen:
Sie haben die Möglichkeit, die Funktionalitäten des Kalenders aktiv mitzugestalten und somit Ihre Anforderungen zu platzieren.
Und so sieht unser Plan aus:
Ablauf
Phase 1: Anforderungen sammeln
Sie nennen uns Ihre Anforderungen
Anzeige der Schichten, Urlaubsplanung, Ferien, … das ist ein kleiner Auszug unserer Ideen für mögliche Erweiterungen – teilweise auch schon von Kunden. Uns ist wichtig, dass die Erweiterung einen direkten Mehrwert in der Praxis liefert. Und dafür brauchen wir Sie. Wir wollen wissen, welche Erweiterungen Ihnen wirklich helfen. Nutzen Sie die Gelegenheit und schreiben Sie uns, welche Anforderungen und Funktionalitäten Sie gerne im Jahreskalender hätten. Oder rufen Sie uns an und schildern uns Ihre Wünsche. Für das Sammeln der Anforderungen haben wir die nächsten fünf Wochen eingeplant. Daher freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre Anforderungen bis zum 24.01.2021 schicken.
In der letzten Januarwoche legen wir einen Fahrplan für die Implementierung fest. Wir schauen uns an, welche Anforderungen wie häufig gestellt wurden und wie aufwändig die Umsetzung der einzelnen Anforderungen ist. Wir gewichten die Anforderungen und legen fest, welche wir im Implementierungszeitraum umsetzen können.
Phase 2: Implementierung
Wir setzen Ihre Anforderungen um
Im Februar geht es dann in die Umsetzungsphase. Der Implementierungsfahrplan wird abgearbeitet und alle Anforderungen des Plans werden umgesetzt.
Phase 2: Implementierung
Phase 3: Ramp-Up
Von der Implementierung in die Praxis
Nach der Implementierung werden wir mit ausgewählten Freiwilligen eine Ramp-Up Phase des Jahreskalenders durchlaufen. Hierbei werden alle neuen Funktionen in die Praxis gebracht und dort auf Herz und Nieren geprüft.
Phase 4: Präsentation
Wir zeigen Ihnen die Ergebnisse
Direkt im Anschluss an die Ramp-Up Phase werden wir Ihnen das Ergebnis der Implementierungsphase und des Ramp-Ups in einer Online-Präsentation zeigen. Dabei gehen wir auf die einzelnen Anforderungen und deren Umsetzung ein.
Phase 4: Präsentation
Sie möchten aktiv mitgestalten und Anforderungen einreichen?
Prima! Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit Ihren Anforderungen und Ideen an info@L3Consulting.de, rufen Sie uns unter +49 511 54 45 08 85 an oder nutzen das Formular:
Schreiben Sie uns eine Mail
Rufen Sie uns an
Nutzen Sie unser Kontaktformular
Wir sammeln alle Anforderungen und kommen bei Fragen gerne auf Sie zurück. Darüber hinaus halten wir Sie auch bzgl. der Phasen 2-4 auf dem Laufenden:
Ihre Vorteile
- Wir teilen den Implementierungsfahrplan mit Ihnen, so dass Sie wissen, welche Ihrer Anforderungen es in die Umsetzung geschafft haben
- Sie erhalten Informationen zum Ramp-Up
- Sie können an der ersten Präsentation der Ergebnisse teilnehmen, welche sich explizit an Mitgestalter und Interessenten richtet
- Bei Interesse erhalten Sie den fertigen Service zu günstigen Unterstützerkonditionen
Wir freuen uns auf Ihren Input.
Sie interessiert das Ergebnis, aber Sie möchten keine Anforderungen einreichen.
Sie haben grundsätzlich Interesse an einem ESS UI5 Service Jahreskalender? Tragen Sie sich einfach hier in den Newsletter zum Jahreskalender ein und wir halten Sie auf dem Laufenden:
Ihre Vorteile
- Wir teilen den Implementierungsfahrplan mit Ihnen
- Sie können an der ersten Präsentation der Ergebnisse teilnehmen, welche sich explizit an Mitgestalter und Interessenten richtet