L3 Consulting GmbH
  • Home
  • Leistungen
  • AddOns & Tools
    • L3 Stammdatenprotokoll
    • L3 Controlling Dashboard
    • L3 ELStAM Fallanalyse Tool
    • L3 Sprechende TIP
    • L3 Fahrtentrackingtool
    • L3 Entgeltnachweis-Protokoll für Fiktivläufe im SAP HCM
  • Blog
  • SAP HCM Payroll Timeline
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Arbeiten bei L3
    • Unsere (Arbeits-) Kultur
    • Bewerbungsprozess
  • Newsticker
  • Suche
  • Menü Menü
Entgeltabrechnung, Infektionsschutzgesetz, SAP HCM, Sozialversicherung

IfSG: Abbildung Berufsständisch Versicherter im SAP HCM

Entgeltabrechnung

Nach dem Jahreswechsel hat SAP mit Hinweis 3015315 nun wie angekündigt die IfSG-Verarbeitung für Berufsständisch Versicherte ausgeliefert. Die Details beschreiben wir im Folgenden anhand eines Beispielfalls.

Die Behandlung der Berufsständisch Versicherten erfolgt in der IfSG-Beitragsberechnung gemäß Auskunft der DASBV analog der RV-pflichtigen Beschäftigungsverhältnisse.

Neue Lohnarten

Die für die Beiträge bzw. Aufwände der Berufsständisch Versicherten ausgelieferten neuen Lohnarten sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Zur besseren Orientierung – die sich auch im unten stehenden Beispiel wiederfindet – sind die entsprechenden Lohnarten für die freiwillige Kranken- und Pflegeversicherung ebenfalls aufgeführt:

Lohnarten fürbvKV & PV (Freiwillig)
Beitrag Selbstzahler/6JJ/6JK & /6JL
Aufwand Firmenzahler/6JI/6JU & /6JY
AG-Aufwand/6JH/6JZ
Manuelle Vorgabe AG-AufwandMHC5MHC4

Abrechnungsbeispiele Quarantäne

Im Folgenden soll die Verarbeitung der Berufsständischen Versicherung anhand eines Beispiels veranschaulicht werden. Die betreffende Personalnummer wird (in der KV/PV/BV) einmal als Firmenzahler und einmal als Selbstzahler abgerechnet und weist jeweils folgende Abrechnungsdaten auf:

SachVerhaltAusprägung
MonatFebruar 2021
Arbeitstage20
Abwesenheitstage IfSG (Quarantäne)10
Kürzungsmethodenach Arbeitstagen
Steuerklasse / KFB3 / 2
KV / RV / AV / PV (in %)15,8 / 18,6 / 2,4 / 3,05
U2 / IU0,55 / 0,12
Entgelt6.000,00 EUR
IfSG-KV/PV-Bemessungsbrutto (gemäß Verhältnisrechnung 50% der BBG)2.418,75 EUR
IfSG-RV(BV)-Bemessungsbrutto (gemäß Verhältnisrechnung 50% des Entgelts)3.000,00 EUR

Die Abrechnung erfolgt in beiden Fällen mit der maschinellen Lösung mittels Fiktivläufen ohne Vorgabelohnarten.

Firmenzahler

Der Aufwand Firmenzahler (Lohnart /6JI) aus Fiktivlauf ISG4 beträgt für die Berufsständische Versicherung in diesem Beispiel 558 Euro (IfSG-Fiktivbrutto 3000 Euro * 18,6% [AG+AN-Anteil]). Er wird in die Lohnart /6JH „IfSG Aufw. RV-befreit“ überführt, welche die bis hierhin berechnete Entschädigung (/6J1) für Ausweis und separate Erstattung entsprechend mindert. Dies erfolgt analog für die Aufwände KV/PV (/6JU + /6JY; 455,94), welche in Lohnart /6JZ „IfSG Aufw. KV/PV (frw/pr)“ überführt werden und ebenfalls die Entschädigung mindern:

IfSG Berufsständisch Versicherte im SAP HCM: Hauptroutine für Firmenzahler

Die Überführung der Lohnarten der KV-/PV-/BV-Aufwände hier noch einmal zur Veranschaulichung mit Lohnartenlangtexten aus dem Abrechnungsergebnis:

IfSG Berufsständisch Versicherte im SAP HCM: Ergebnistabelle für Firmenzahler

Im Entgeltnachweis werden die Entschädigung (Nettoausfall) sowie vom Arbeitgeber für die Entschädigungsbehörde „ausgelegte“ (und von dieser dem AG zu erstattenden) Aufwände für KV, PV und BV separat ausgewiesen (grün markiert):

IfSG Berufsständisch Versicherte im SAP HCM: Entgeltnachweis für Firmenzahler

Zu beachten: Im Entgeltnachweis haben wir KV-, RV- und PV-Brutto rot markiert, da sie in voller Höhe (RV) bzw. in Höhe der BBG (KV/PV) angedruckt werden. Das tatsächliche Bemessungsbrutto für die aktiven bzw. nicht-IfSG-Abwesenheitstage beträgt jeweils aber nur die Hälfte. Denn die andere Hälfte entfällt gemäß Verhältnisrechnung ja auf die Quarantäne. Der AG-Zuschuss RV (bzw. BV) für die aktiven Tage beträgt zum Beispiel korrekterweise lediglich 279 Euro, obwohl man laut Entgeltnachweis mit 6.000 Euro RV-Brutto multipliziert mit 9,3 % 558 Euro errechnen würde. Wie bereits geschrieben, handelt es sich hierbei aber lediglich um ein „Problem“ im Andruck.

Selbstzahler

Der Beitrag Selbstzahler (Lohnart /6JJ) aus Fiktivlauf ISG4 beträgt für die Berufsständische Versicherung in diesem Beispiel 558 Euro (IfSG-Fiktivbrutto 3000 Euro * 18,6 %). Die Lohnart /6JJ mindert die bis hierhin berechnete Entschädigung, wird jedoch nicht in die Lohnart für den Arbeitgeberaufwand überführt (/6JH). Denn als Selbstzahler muss sich die Person die Beiträge auf Antrag selbst von der Entschädigungsbehörde erstatten lassen. Diese Verarbeitung erfolgt analog für die Beiträge KV/PV (/6JK + /6JL; 455,94), welche zwar ebenfalls die Entschädigung mindern, jedoch analog nicht in Lohnart /6JZ „IfSG Aufw. KV/PV (frw/pr)“ überführt werden. Denn auch diese Beiträge muss sich die Person von der Entschädigungsbehörde auf Antrag erstatten lassen.

IfSG Berufsständisch Versicherte im SAP HCM: Hauptroutine für Selbstzahler

Im Abrechnungsergebnis findet man entsprechend lediglich die Selbstzahlerbeiträge /6JJ bis /6JL (s.u.; grün markiert). Der Arbeitgeber übernimmt hier also lediglich die Abführung der Beiträge für Arbeitslosenversicherung (/6JW), Insolvenzgeldumlage (/6JE) sowie Umlage 2 (/6JG), für welche er eine Erstattung beantragen kann (in Summe in Lohnart /6JS; s.u., jeweils orange markiert):

IfSG Berufsständisch Versicherte im SAP HCM: Ergebnistabelle für Selbstzahler

Im Entgeltnachweis finden wir lediglich die Entschädigung (grün markiert) sowie darunter die Arbeitgeberzuschüsse KV/RV(BV)/PV für die aktiven Tage:

IfSG Berufsständisch Versicherte im SAP HCM: Entgeltnachweis für Selbstzahler

Haben Sie weitere Fragen?

Sprechen Sie uns auch gerne an! Einen direkten Link zum Kontaktformular finden Sie hier.

Gibt es evtl. ein Thema, was Sie „brennend“ interessiert und worüber wir unbedingt schreiben sollten?

Dann schicken Sie uns Ihre Idee gerne per Mail über das folgende Kontaktformular! Vielen Dank im Voraus!

15. April 2021/von Vita Marahrens
Schlagworte: Berufsständisch Versicherte, Firmenzahler, IfSG, Infektionsschutzgesetz, Quarantäne, Selbstzahler, Sozialversicherung, SV-Beitragsberechnung
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2017/12/Entgeltabrechnung2.png 369 740 Vita Marahrens https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/10/L3_block_schwarz.png Vita Marahrens2021-04-15 09:00:002021-04-15 08:24:38IfSG: Abbildung Berufsständisch Versicherter im SAP HCM
Das könnte Dich auch interessieren
SV-Zertifikate für das SAP HCM beantragen
EU-Rente rückwirkend im SAP HCM pflegen
Zahlstellenmeldeverfahren ab 01.01.2024 in SAP HCM – Teil 1
EntgeltabrechnungSV-Stammdatendatei ab 2025 (in SAP HCM) – 1/2
DEÜV: Elternzeitmeldung ab 01.01.2024 (in SAP HCM) – Teil 2/2
Jahreswechsel 2024/2025: Sozialversicherung

Suche

Kategorien

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?

LET’S TALK!

Kontakt

L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover

T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de

We want YOU!

Wir suchen für unser stetig wachsendes Team qualifizierte und motivierte Verstärkung.

Ob als Werkstudent, frisch von der Uni oder mit Berufspraxis – werde Teil unserer Crew!

Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloadbereich

L3 Consulting

© Copyright - L3 Consulting GmbH
  • X
  • Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • L365 HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops
Ein UI5 ESS Jahreskalender genau auf Ihre Anforderungen zugeschnittenSAP UI5 Fiori AnwendungenStatistikenDie neue monatliche Verdiensterhebung 2021 im SAP HCM
Nach oben scrollen