L3 Consulting GmbH
  • Home
  • Leistungen
  • AddOns & Tools
    • L3 Stammdatenprotokoll
    • L3 Controlling Dashboard
    • L3 ELStAM Fallanalyse Tool
    • L3 Sprechende TIP
    • L3 Entgeltnachweis-Protokoll für Fiktivläufe im SAP HCM
  • Blog
  • SAP HCM Payroll Timeline
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Arbeiten bei L3
    • Unsere (Arbeits-) Kultur
  • Newsticker
  • Suche
  • Menü Menü
Gesetzesänderungen, HR, Jahreswechsel, SAP HCM, Sozialversicherung

Jahreswechsel 2023/2024: Rechengrößen

Am 11.09.2023 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den Referentenentwurf zur Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2024 vorgelegt.

Mit dieser Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß Einkommensentwicklung im vergangenen Jahr (2023) angepasst. Letztere betrug im Jahr 2022 für die alten Länder 3,93 Prozent und für Deutschland insgesamt 4,13 Prozent.

Zu beachten ist, dass die Verordnung noch von der Bundesregierung beschlossen werden muss und anschließend noch eine Zustimmung des Bundesrates erforderlich ist!

Rechengrößen Sozialversicherung 2024

Folgende Rechengrößen gelten momentan für das Jahr 2024 (Version 5 vom 28.12.2023; Alle Angaben wurden in Euro gemacht). Weitere Rechengrößen werden noch ergänzt, sobald bekannt.

Abgabetermine für Beitragsnachweis

Monat Eingang BNW Eingang Zahlung
Januar 25.01. 29.01.
Februar 23.02. 27.02.
März 22.03. 26.03.
April 24.04. 26.04.
Mai 24.05. 1
27.05.
28.05. 1
29.05.
Juni 24.06. 26.06
Juli 25.07. 29.07.
August 26.08. 28.08.
September 24.09. 26.09.
Oktober 24.10. 2
25.10.
28.10. 2
29.10.
November 25.11. 27.11.
Dezember 19.12. 23.12

1 Gilt für Bundesländer, in denen Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag ist.

2 Gilt für Bundesländer, in denen der Reformationstag ein gesetzlicher Feiertag ist.

Quelle: AOK.de

Arbeitskammer Bremen

AK Bremen 2023 2024 SAP-KONSTANTE
Beitragssatz (Prozent) 0,14 0,14 AKBRE
Quelle: lohn.info

Arbeitskammer Saarland

AK Saarland 2023 2024 SAP-KONSTANTE
Beitragssatz (Prozent) 0,15 0,15 AKSAR
maximaler Beitrag (Euro) 10,95 11,32 AKSMB
Quelle: arbeitskammer.de / SAP-Hinweis 3401300

Bezugsgrößen in der Sozialversicherung

Bezugsgröße SV W/O 2023 2024 Entw. SAP-Konstante
jährlich W 40.740 42.420  +1.680 –
O 39.480 41.580  +2.100 –
monatlich W 3.395 3.535 + 140 RVBGM
O 3.290 3.465 + 175 RVBOM
Quelle: BMAS

Beitragsbemessungsgrenzen

Alle Angaben wurden in Euro gemacht

BBG W/O 2023 2024 ENTW. SAP-KONSTANTE
KV & PV (jährlich) W 59.850 62.100 + 2.250 KVBGJ & PVBGJ
O 59.850 62.100 + 2.250 KVBOJ & PVBOJ
KV & PV (monatlich) W 4.987,50 5.175 + 188 –
O 4.987,50 5.175 + 188 –
allgemeine RV (jährlich) W 87.600 90.600 + 3.000 RVBGJ & AVBGJ
O 85.200 89.400 + 4.200 RVBOJ & AVBOJ
allgemeine RV (monatlich) W 7.300 7.550 + 250 –
O 7.100 7.450 + 350 –
knappschaftlichen RV (jährlich) W 107.400 111.600 + 4.200 RKBGJ
O 104.400 110.400 + 6.000 RKBOJ
knappschaftlichen RV (monatlich) W 8.950 9.300 + 350 –
O 8.700 9.200 + 500 –
KUG: RV-BBG (jährlich) W 87.600 90.600 + 350 KURBJ
O 85.200 89.400 + 500 KUROJ
KUG: RV-BBG (monatlich) W 7.300 7.550 + 250 –
O 7.100 7.450 + 350 –
Quelle: BMAS / SAP-Hinweis 3377290

Jahresarbeitsentgeltgrenzen

Alle Angaben wurden in Euro gemacht

JAEG 2023 2024 Entw. SAP-Konstante
Allgemein 66.600 69.300 + 2.700 KVJAE
Besondere 59.850 62.100 + 2.250 –
Quelle: BMAS

Sozialversicherungswerte

Versicherung GESAMT AG-ANTEIL -ANTEIL ENTWICKLUNG ZU 2023 KONSTANTE
KV (allgemein) 14,6 7,3 7,3 – KVPSP
KV (ermäßigt) 14,0 7,0 7,0 –
durchschn. Zusatzbeitrag KV 1,7 0,85 0,85 + 0,1 KVZBD
PV 3,4 1,7 1,7 + 0,35 PVPRZ
PV (Sachsen) 3,4 1,2 2,2 + 0,35
Beitragszuschlag (PV) 0,6 – 0,6 + 0,15 PVPR2
Beitragsabschl. AN pro Kind (PV) 0,25 – 0,25 *neu* PVPRK
RV 18,6 9,3 9,3 – RVPRZ
RV (Knappschaft) 24,7 15,4 9,3 – RKPAN
AV 2,6 1,3 1,3 – AVPRZ
Insolvenzgeldumlage 0,06 0,06 – – RVPIU
Quelle: Lohn-Info / Bundesministerium für Gesundheit

Sozialversicherungswert Pflegeversicherung

Allgemein

Anzahl Kinder Halber bzw. AG-Beitrag (in Prozent) AN-Beitragszuschlag bzw. –abschlag zur PV (in Prozent) AN-Beitrag (in Prozent) Gesamtbeitrag zur PV (in Prozent)
keine 1,70 + 0,60 2,30 4,00
1 1,70 1,70 3,40
2 1,70 – 0,25 1,45 3,15
3 1,70 – 0,50 1,20 2,90
4 1,70 – 0,75 0,95 2,65
5 oder mehr 1,70 – 1,00 0,70 2,40

Sachsen

Anzahl Kinder AG-Beitrag (in Prozent) AN-Beitragszuschlag bzw. –abschlag zur PV (in Prozent) AN-Beitrag (in Prozent) Gesamtbeitrag zur PV (in Prozent)
keine 1,20 + 0,60 2,80 4,00
1 1,20 2,20 3,40
2 1,20 – 0,25 1,95 3,15
3 1,20 – 0,50 1,70 2,90
4 1,20 – 0,75 1,45 2,65
5 oder mehr 1,20 – 1,00 1,20 2,40

Weitere Informationen zum Thema PUEG

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in unserer Blogartikel-Reihe. Zum Teil 1 gelangen Sie hier.

Im SAP HCM werden die Rechengrößen mit Hilfe der sogenannten Abrechnungskonstanten (V_T511K) umgesetzt. Die anzupassenden Konstanten können den jeweiligen Tabellen (s. oben, Spalte „SAP-Konstante“) entnommen werden.

Weitere Artikel zum Jahreswechsel 2023/2024

  • LStB: Anpassungen zum Jahreswechsel 2024 im SAP HCM
  • Änderungen in der Steuer 2024
  • Änderungen in der Sozialversicherung 2024

Noch Fragen?

Haben Sie noch Fragen zu anderen Themen des Jahreswechsels? Oder benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung neuer gesetzlicher Regelungen?

Sprechen Sie uns auch gerne an! Einen direkten Link zum Kontaktformular finden Sie hier. Oder schauen Sie sich unseren SAP HCM Support Package Service L365 an.

Möchten Sie sich noch tiefgründiger informieren?

Dann empfehlen wir Ihnen unsere Seminare, die wir gemeinsam mit unserem Partner Lohnakad anbieten (externe Links):

  • Jahreswechselseminar Entgeltabrechnung mit SAP HCM-Bezug (offenes Seminar)
  • Jahreswechselseminar Entgeltabrechnung mit SAP HCM-Bezug (firmeninternes Seminar)
  • Neuerungen SAP HCM-Payroll zum Jahreswechsel (offenes Seminar / firmeninternes Seminar)
13. September 2023/von Ayleen Marahrens
Schlagworte: Bezugsgröße, Gesetzesänderungen, Jahreswechsel, Rechengrößen, SAP HCM, Sozialversicherung
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2023/09/Jahreswechsel_2023_2024_Rechengroessen.jpg 1193 2395 Ayleen Marahrens https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/10/L3_block_schwarz.png Ayleen Marahrens2023-09-13 09:47:022024-09-05 11:20:43Jahreswechsel 2023/2024: Rechengrößen
Das könnte Dich auch interessieren
BA-BEA: Neue Datensatzversion 04 zum 01.01.2024 in SAP HCM
Jahreswechsel 2023/2024: Sozialversicherung
EntgeltabrechnungDEÜV-Arbeitgeberkonto: Änderungen zum 01.01.2024 in SAP HCM
S/4HANA: Nicht mehr verfügbare ERP-Funktionen
Berechtigungen im SAPInfotyp-Berechtigungen im HCM – Teil 2
GKV-Betriebsrenten-Freibetrag im Zahlstellenverfahren (ZMV)

Suche

Kategorien

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?

LET’S TALK!

Kontakt

L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover

T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de

We want YOU!

Wir suchen für unser stetig wachsendes Team qualifizierte und motivierte Verstärkung.

Ob als Werkstudent, frisch von der Uni oder mit Berufspraxis – werde Teil unserer Crew!

Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloadbereich

L3 Consulting

© Copyright - L3 Consulting GmbH
  • X
  • Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • L365 HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops
Wertehilfe (F4-Hilfe) im SAP System personalisierenLStB: Anpassungen zum Jahreswechsel 2024 im SAP HCM 
Nach oben scrollen