L3 Consulting GmbH
  • Home
  • Leistungen
  • AddOns & Tools
    • L3 Stammdatenprotokoll
    • L3 Controlling Dashboard
    • L3 ELStAM Fallanalyse Tool
    • L3 Sprechende TIP
    • L3 Entgeltnachweis-Protokoll für Fiktivläufe im SAP HCM
  • Blog
  • SAP HCM Payroll Timeline
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Arbeiten bei L3
    • Unsere (Arbeits-) Kultur
  • Newsticker
  • Suche
  • Menü Menü
Behördenkommunikation, Betriebsdatenpflege, DEÜV, Entgeltabrechnung, Gesetzesänderungen, SAP HCM, Sozialversicherung

DEÜV-Betriebsdatenpflege ab 01.01.2024 in SAP HCM – Teil 2

Zum 01.01.2024 erhält der DEÜV-Datensatz zur Betriebsdatenpflege (DSBD) eine neue Datensatzversion. Im zweiten Teil der zweiteiligen Blog-Reihe soll die Umsetzung im SAP HCM beschrieben werden.

Fachliche Grundlage der neuen Datensatzversion

Die fachliche Grundlage der neuen Datensatzversion wurde bereits im ersten Teil dieses Zweiteilers beschrieben. Sollten Sie ihn verpasst haben, können Sie ihn hier direkt aufrufen.

Umsetzung in SAP HCM

Die Auslieferung der neuen Datensatzversion 05 im SAP HCM erfolgt mit folgendem Hinweis:

Hinweisbezeichnung
3366571DEÜV – Datensatz Betriebsdaten (DSBD) – Neue Datensatzversion 05 zum 01.01.2024

Aufnahme der Unternehmensnummer

Im Datensatz DSBD werden die Unternehmensnummer (UNRS) und ein Änderungs-Kennzeichen für diese (KNZUNRS) aufgenommen.

Neue Felder UNRS/KNZUNRS im DEÜV-Datensatz Betriebsdatenpflege im SAP HCM
Neue Felder UNRS/KNZUNRS im DEÜV-Datensatz Betriebsdatenpflege im SAP HCM

Liegen keine weiteren Änderungen zu einer bestehenden Betriebsnummer vor, so löst die Aufnahme der Unternehmensnummer in den Datensatz DSBD allein keine Änderungsmeldung mit Grund 01 aus.

Wird die Unternehmensnummer hingegen für eine neue Betriebsnummer hinterlegt, so löst dies direkt eine Änderungsmeldung mit Grund 01 aus. Es wird also weder eine Initialmeldung mit Grund 09 (s.u.) noch eine SAP HCM-interne Initialmeldung (als Referenz für den späteren Vergleich auf Änderungen) erstellt.

Neuer Meldegrund 09 „Initialmeldung“

Zur besseren Abgrenzung gegenüber der SAP HCM-internen Initialmeldung erhält der neue Meldegrund 09 innerhalb des Systems die Bezeichnung „Erstmeldung für Unternehmensnummer“:

Neuer Meldegrund 09 in der DEÜV-Betriebsdatenpflege im SAP HCM
Neuer Meldegrund 09 in der DEÜV-Betriebsdatenpflege im SAP HCM

Die Initialmeldung bzw. Erstmeldung für die Unternehmensnummer mit Grund 09 wird vom Report der Meldungserstellung automatisch im Zeitraum Februar bis Mai 2024 erzeugt und übertragen, die Pflege eines Ereignisdatums ist dafür nicht notwendig. Die Reports zur Betriebsdatenpflege sind im genannten Zeitraum demnach auch ohne Customizing-Anpassungen auszuführen oder für den genannten Zeitraum im Job einzuplanen.

Zu beachten ist, dass die Initialmeldung bzw. Erstmeldung zur Unternehmensnummer mit Grund 09 für alle relevanten Betriebsnummern bzw. Betriebsstätten zu übertragen ist und nicht nur für die Hauptbetriebsnummern. Treffen Sie im Report folglich keine Einschränkung!

Im Fall, dass Initialmeldung mit Grund 09 und Änderungen zur Betriebsstätte zeitlich zusammenfallen, werden vom Report zwei Meldungen erstellt: eine Änderungsmeldung mit Grund 01 für die Änderungen und parallel bzw. zusätzlich die Initialmeldung mit Grund 09.

Umstellung Ermittlung der Rechtsform

Systemintern erfolgt mit Datensatzversion 05 eine Umstellung der Ermittlung der ebenfalls im Datensatz zur Betriebsdatenpflege zu meldenden Rechtsform: diese wird nun aus den Daten zur juristischen Person (Teilapplikation JUPR) und nicht mehr aus den Daten zur Betriebsstätte (Teilapplikation BDBS) gelesen. Die Felder zur Rechtsform stehen in Teilapplikation BDBS noch zur Verfügung, um dort das Löschen der nicht mehr benötigen Rechtsform-Daten zu ermöglichen. Die Felder werden dynamisch ausgeblendet, wenn sie leer sind:

Mit Datensatzversion 05 obselete Rechtsform-Angaben in Teilapplikation BDBS
Mit Datensatzversion 05 obsolete Rechtsform-Angaben in Teilapplikation BDBS

Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung neuer gesetzlicher Regelungen?

Sprechen Sie uns auch gerne an! Einen direkten Link zum Kontaktformular finden Sie hier. Oder schauen Sie sich unseren SAP HCM Support Package Service L365 an.

Gibt es evtl. ein Thema, was Sie „brennend“ interessiert und worüber wir unbedingt schreiben sollten?

Dann schicken Sie uns Ihre Idee gerne per Mail über das folgende Kontaktformular! Vielen Dank im Voraus!

23. Januar 2024/von Patrick Marahrens
Schlagworte: Behördenkommunikation, Betriebsdatenpflege, Datensatzversion, DEÜV, Folgeaktivitäten, Jahreswechsel, SAP HCM, Unternehmensnummer
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2020/04/AdobeStock_304022480_Tiny.png 445 701 Patrick Marahrens https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/10/L3_block_schwarz.png Patrick Marahrens2024-01-23 07:00:002024-02-14 11:17:51DEÜV-Betriebsdatenpflege ab 01.01.2024 in SAP HCM – Teil 2
Das könnte Dich auch interessieren
Wachstumschancengesetz kommt: auch in SAP HCM Payroll
A1-Verfahren: Änderungen zum 01.01.2024 im SAP HCM
StatistikenVerdiensterhebung über B2A-Manager verschicken
EntgeltabrechnungDEÜV-Betriebsdatenpflege ab 01.01.2024 (in SAP HCM) – Teil 1
Minijob & Übergangsbereich ab 01.01.2024 in SAP HCM
ELSTER-ERiC-Mindestversion zum 21. September 2020

Suche

Kategorien

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?

LET’S TALK!

Kontakt

L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover

T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de

We want YOU!

Wir suchen für unser stetig wachsendes Team qualifizierte und motivierte Verstärkung.

Ob als Werkstudent, frisch von der Uni oder mit Berufspraxis – werde Teil unserer Crew!

Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloadbereich

L3 Consulting

© Copyright - L3 Consulting GmbH
  • X
  • Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • L365 HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops
Zahlstellenmeldeverfahren ab 01.01.2024 in SAP HCM – Teil 2EntgeltabrechnungNeue geänderte Programmablaufpläne für 2024 in SAP HCM
Nach oben scrollen