L3 Consulting GmbH
  • Home
  • Leistungen
  • AddOns & Tools
    • L3 Stammdatenprotokoll
    • L3 Controlling Dashboard
    • L3 ELStAM Fallanalyse Tool
    • L3 Sprechende TIP
    • L3 Entgeltnachweis-Protokoll für Fiktivläufe im SAP HCM
  • Blog
  • SAP HCM Payroll Timeline
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Arbeiten bei L3
    • Unsere (Arbeits-) Kultur
  • Newsticker
  • Suche
  • Menü Menü
Entgeltabrechnung, Kurzarbeit, SAP HCM, Steuer

Steuerfreier KUG-Zuschuss im SAP HCM

Entgeltabrechnung
>>> UPDATE am 10.09.2020 <<<

Mit dem Corona-Steuerhilfegesetz sollen Zuschüsse zum Kurzarbeitergeld in den Monaten März bis Dezember 2020 analog dem Sozialversicherungsrecht steuerfrei bleiben können.

Allgemein ist ein Zuschuss zum Kurzarbeitergeld (KUG-Zuschuss) steuerpflichtig. Beitragspflichtig ist der Zuschuss hingegen nur insoweit, wie er zusammen mit dem Kurzarbeitergeld das sogenannte Fiktiventgelt übersteigt. Das Fiktiventgelt ergibt sich aus 80% des Unterschiedsbetrages von Soll-Entgelt und Ist-Entgelt nach § 106 SGB III. Übersteigt der Zuschuss bei Hinzurechnung des Kurzarbeitergeldes das Fiktiventgelt hingegen nicht, so bleibt er beitragsfrei.

Analog dieser Regelung im Sozialversicherungsrecht soll der KUG-Zuschuss mit dem Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Corona-Steuerhilfegesetz) nun auch steuerfrei gestellt werden. Die Steuerbefreiung ist dabei auf Zuschüsse für Abrechnungzeiträume begrenzt, die nach dem 29. Februar 2020 beginnen und vor dem 1. Januar 2021 enden. Also für die Monate März bis einschließlich Dezember 2020.

Auswirkung / Umsetzung im SAP HCM

Die entsprechende Funktionalität im SAP HCM wurde mit Hinweis 2930693 „KuG: Steuerfreier Zuschuss zum Kurzarbeitergeld (Corona-Steuerhilfegesetz)“ ausgeliefert, welcher Bestandteil des HRSP August 2020 ist, vorab eingebaut werden kann und auch bereits einige Korrekturen nach sich zog.

Die Umsetzung im SAP HCM erfolgt (im Wesentlichen) über

  • zwei neue Lohnarten
    • /64U „KuG-Zuschuss stfr.“
    • /64V „KuG-Zuschuss stpfl.“
  • den neuen Parameter „KUZS“ für die Funktion DKUG
  • eine Erweiterung der Nettozusagen-Sonderroutine KUGZU.

Aktiviert wird die zeitlich befristete Steuerfreiheit über die neue Teilapplikation KUZS „KuG: Zuschuss steuerfrei/steuerpflichtig (KUZS)“. Zur Veranschaulichung folgen je ein Beispiel zum Brutto- und Nettozuschuss.

Bruttozuschuss zum Kurzarbeitergeld (KuG)

Beim Brutto-Zuschuss erfolgt die Zuschuss-Berechnung selbst wie bisher mittels Lohnart /624 „KuG Zuschuss (Brutto)“. Ist der Zuschuss berechnet, so erfolgt im Schema DKU1 die anschließende Aufteilung in den steuerfreien und steuerpflichtigen Teil in Funktion DKUG KUZS:

Aufruf der Funktion DKUG KUZS für die Steuerfreiheit des Brutto-KuG-Zuschusses im Abrechnungsprotokoll des SAP HCM
Aufruf der Funktion DKUG KUZS für die Steuerfreiheit des Brutto-KuG-Zuschusses im Abrechnungsprotokoll des SAP HCM

Die Funktion gibt ein ausführliches Protokoll inklusive Beispiel-Fall aus. Leider erfolgt jedoch keine Protokollierung der aktuell tatsächlich abgerechneten Größen:

Protokoll der Funktion DKUG KUZS für die Steuerfreiheit des Brutto-KuG-Zuschusses im Abrechnungsprotokoll des SAP HCM

Zur Veranschaulichung der Verarbeitung bzw. deren Ausgabe wurde der KuG-Zuschuss im folgenden Beispielfall mit 2000 Euro angesetzt:

Ausgabelohnarten der Funktion DKUG KUZS für den steuerfreien und steuerpflichtigen Anteil des KuG-Zuschusses im Abrechnungsprotokoll des SAP HCM
Ausgabelohnarten der Funktion DKUG KUZS für den steuerfreien und steuerpflichtigen Anteil des KuG-Zuschusses im Abrechnungsprotokoll des SAP HCM

Die Aufteilung findet sich analog auf dem Entgeltnachweis wieder, da neben dem Bruttozuschuss (Lohnart /624) die beiden Anteile (Lohnarten /64U und /64V) ebenfalls angedruckt werden:

Ausgabelohnarten der Funktion DKUG KUZS für den steuerfreien und steuerpflichtigen Anteil des KuG-Zuschusses im Entgeltnachweis des SAP HCM
Ausgabelohnarten der Funktion DKUG KUZS für den steuerfreien und steuerpflichtigen Anteil des KuG-Zuschusses im Entgeltnachweis des SAP HCM

Nettozuschuss zum Kurzarbeitergeld (KuG)

Beim Netto-Zuschuss erfolgt die Zuschuss-Berechnung selbst wie bisher mittels Lohnart /64Q „KuG Zuschuss (Netto)“. Ist der Zuschuss berechnet, so erfolgt die Aufteilung in den steuerfreien und steuerpflichtigen Teil wie bereits die Berechnung der SV-Pflicht durch die Sonderroutine KUGZU innerhalb der Nettohochrechnung:

Sonderroutine "KUGZU" für KuG-Zuschuss-Nettozusage /64Q im SAP HCM
Sonderroutine „KUGZU“ für KuG-Zuschuss-Nettozusage /64Q im SAP HCM

Der Aufruf des KuG-Zuschusses als Nettozusage findet sich im Protokoll im Nettoteil:

Aufruf der Berechnung des KuG-Zuschusses als Nettozusage im Abrechnungsprotokoll des SAP HCM
Aufruf der Berechnung des KuG-Zuschusses als Nettozusage im Abrechnungsprotokoll des SAP HCM

Eine separate Protokollierung erfolgt im Protokoll der Nettohochrechnung nicht. Da wir hier das „Brutto-Beispiel“ von oben wiederverwenden, lässt sich vor Iterationsschritt 1 der Nettozusage jedoch die Funktion der Sonderroutine KUGZU gut erkennen. Denn diese ermittelt vor der ersten Iteration die entsprechende Steuer-/SV-Pflicht des gezahlten KuG-Zuschusses:

Steuerpflicht/SV-Pflicht-Berechnung des KuG-Zuschusses als Nettozusage im Abrechnungsprotokoll des SAP HCM
Steuerpflicht/SV-Pflicht-Berechnung des KuG-Zuschusses als Nettozusage im Abrechnungsprotokoll des SAP HCM

Der Ausweis im Entgeltnachweis erfolgt durch die Zahlung als Nettozusage gegenüber dem Brutto-Zuschuss entsprechend ein wenig umfassender. Die Steuer- und SV-Pflicht des Arbeitgeberaufwands für den KuG-Zuschuss als Nettozusage wird ebenfalls in den neuen Lohnarten /64U und /64V ausgewiesen:

Ausgabelohnarten für den steuerfreien und steuerpflichtigen Anteil des KuG-Zuschusses als Nettozusage im Entgeltnachweis des SAP HCM
Ausgabelohnarten für den steuerfreien und steuerpflichtigen Anteil des KuG-Zuschusses als Nettozusage im Entgeltnachweis des SAP HCM

Notwendige Aktionen nach Einbau der Funktionalität

Da die Steuerfreiheit des KuG-Zuschusses bereits seit dem 01.03.2020 angewandt werden kann, ist eine entsprechende Rückrechnung anzustoßen.

Sofern Sie nicht pauschal alle Personalnummern zurückrechnen wollen, ist das Setzen der Rückrechnung mittels Report RPURRAD0 (Transaktion: PC00_M01_RPURRAD0) unter Angabe der KuG-Zuschusslohnarten (im Standard /624 sowie /64Q) zu empfehlen .


Noch Fragen?

Haben Sie noch Fragen rund um das Thema Kurzarbeit? Dann finden Sie hier noch weitere interessante Artikel.

  • 3 Varianten des KUG-Zuschuss im SAP HCM

  • Sozialschutzpaket II: Nebentätigkeit bei Kurzarbeit im SAP HCM

  • Bedingte Erhöhung des Kurzarbeitergeldes in der Corona-Krise

Sprechen Sie uns auch gerne an! Einen direkten Link zum Kontaktformular finden Sie hier.

Oder möchten Sie sich noch tiefgründiger informieren?

Dann empfehlen wir Ihnen unser Online Seminar Kurzarbeit in der Entgeltabrechnungspraxis mit SAP HCM! Einen direkten Link zum Seminar finden Sie hier auf der Seite unseres Weiterbildungspartners, der Lohnakad GmbH.

Gibt es evtl. ein Thema, was Sie „brennend“ interessiert und worüber wir unbedingt schreiben sollten?

Dann schicken Sie uns Ihre Idee gerne per Mail über das folgende Kontaktformular! Vielen Dank im Voraus!

13. Mai 2020/von Patrick Marahrens
Schlagworte: KUG-Zuschuss, Kurzarbeit, Kurzarbeitergeld
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2018/01/Entgeltabrechnung2.jpg 369 740 Patrick Marahrens https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/10/L3_block_schwarz.png Patrick Marahrens2020-05-13 15:48:562020-09-10 09:49:56Steuerfreier KUG-Zuschuss im SAP HCM
Das könnte Dich auch interessieren
EntgeltabrechnungWeitere Änderungen zur Kurzarbeit in 2022 (im SAP HCM)
Protokollierung der pauschalierten SV-Erstattung bei KUG
EntgeltabrechnungKurzarbeit: Verlängerung der 100% SV-Erstattung bis 31.12.2021
„Zehn Entlastungschritte“ mit Auswirkung auf SAP HCM Payroll
Kurzarbeit: pauschalierte 50% SV-Beitragserstattung bei Weiterbildung im SAP HCM
EntgeltabrechnungÄnderungen in der Kurzarbeit zum 01.03.2020 (im SAP HCM)

Suche

Kategorien

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?

LET’S TALK!

Kontakt

L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover

T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de

We want YOU!

Wir suchen für unser stetig wachsendes Team qualifizierte und motivierte Verstärkung.

Ob als Werkstudent, frisch von der Uni oder mit Berufspraxis – werde Teil unserer Crew!

Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloadbereich

L3 Consulting

© Copyright - L3 Consulting GmbH
  • X
  • Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • L365 HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops
Tag der Befreiung im SAP HCM Feiertagskalender für BerlinSAP HCM ZeitwirtschaftProtokollierung der pauschalierten SV-Erstattung bei KUG
Nach oben scrollen