Durch die momentane Corona-Situation sind Arbeitgeber und Beschäftigte dazu verpflichtet, bei Betreten der Arbeitsstätte einen Impf- und Genesenennachweis oder eine aktuelle Bescheinigung über einen negativen Coronatest mitzuführen. Arbeitgeber müssen dabei kontrollieren, ob ihre Arbeitnehmer dieser Verpflichtung nachkommen und diese Kontrollen dokumentieren (§ 28b des Infektionsschutzgesetzes / Quelle: BMAS).
Diese Dokumentation kann beispielsweise im SAP HCM System in einem eigenen Personalinfotypen erfolgen. Der Vorteil daran ist u.a., dass sich über die SAP Berechtigungen einfach steuern lässt, wer auf die erfassten Daten Zugriff hat. Die Erfassung selbst kann über eine Fiori App erfolgen, sodass die Dokumentation direkt bei der betrieblichen Zugangskontrolle erfolgen kann. Wir haben für dieses Szenario eine eigene App entwickelt, die wir im Folgenden vorstellen wollen.
Weiterlesen
Weitere Änderungen zur Kurzarbeit in 2022 (im SAP HCM)
>> UPDATE vom 30.03.2022 <<
Auch nach dem Jahreswechsel 2021/2022 kommt es in der Kurzarbeit in 2022 zu weiteren Änderungen, natürlich auch mit Auswirkung auf SAP HCM.
WeiterlesenEU-Rente rückwirkend im SAP HCM pflegen
Informiert die Krankenkasse über eine rückwirkende Zubilligung einer Rente wegen voller Erwerbsminderung, stellt sich häufig die Frage, wie die zugehörige Personalnummer im SAP HCM für eine korrekte DEÜV-Meldungserstellung zu pflegen ist.
WeiterlesenElektronische AU-Bescheinigung (eAU) im SAP HCM – Teil 2
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung) wird digital, auch in SAP HCM: in diesem zweiten Teil der mehrteiligen Blog-Reihe informieren wir über Verfahrensteilnehmer und den zukünftigen Prozessablauf.
WeiterlesenRestcent-Spende im SAP HCM
“Bitte aufrunden” – ein Satz, den doch sicherlich jeder so oder so ähnlich schon einmal an einer Kasse gehört oder selbst gesagt hat. Doch wussten Sie, dass ein solches Runden (von Restcents) auch im SAP-HCM-System mit den Gehältern zu Gunsten gemeinnütziger Projekte möglich ist?
Wie das Ganze umsetzbar ist, zeigen wir in folgendem Blogartikel.
WeiterlesenRPCALCD0: Die angezeigten Abrechnungsperioden im Abrechnungsprotokoll reduzieren
Schon gewusst? Es ist innerhalb der Abrechnung (RPCALCD0) nun möglich, die im Abrechnungsprotokoll angezeigten Perioden so einzuschränken, sodass nur für die von Ihnen gewählte(n) Periode(n) das Protokoll angezeigt wird – und zwar ganz gleich, wie weit die Personalnummer in die Vergangenheit rückgerechnet wird. Wie das funktioniert, zeigen wir Ihnen im folgenden Blogartikel.
Weiterlesen3G-Status im SAP HCM & in Fiori
Durch die momentane Corona-Situation sind Arbeitgeber und Beschäftigte dazu verpflichtet, bei Betreten der Arbeitsstätte einen Impf- und Genesenennachweis oder eine aktuelle Bescheinigung über einen negativen Coronatest mitzuführen. Arbeitgeber müssen dabei kontrollieren, ob ihre Arbeitnehmer dieser Verpflichtung nachkommen und diese Kontrollen dokumentieren (§ 28b des Infektionsschutzgesetzes / Quelle: BMAS).
Diese Dokumentation kann beispielsweise im SAP HCM System in einem eigenen Personalinfotypen erfolgen. Der Vorteil daran ist u.a., dass sich über die SAP Berechtigungen einfach steuern lässt, wer auf die erfassten Daten Zugriff hat. Die Erfassung selbst kann über eine Fiori App erfolgen, sodass die Dokumentation direkt bei der betrieblichen Zugangskontrolle erfolgen kann. Wir haben für dieses Szenario eine eigene App entwickelt, die wir im Folgenden vorstellen wollen.
Weiterlesen