L3 Consulting GmbH
  • Home
  • Leistungen
  • AddOns & Tools
  • Blog
  • SAP HCM Payroll Timeline
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Arbeiten bei L3
  • Suche
  • Menü Menü
Fiori Apps, Nützliches, SAP HCM, UI5 + SAP Fiori

3G-Status im SAP HCM & in Fiori

Fiori & UI5

Durch die momentane Corona-Situation sind Arbeitgeber und Beschäftigte dazu verpflichtet, bei Betreten der Arbeitsstätte einen Impf- und Genesenennachweis oder eine aktuelle Bescheinigung über einen negativen Coronatest mitzuführen. Arbeitgeber müssen dabei kontrollieren, ob ihre Arbeitnehmer dieser Verpflichtung nachkommen und diese Kontrollen dokumentieren (§ 28b des Infektionsschutzgesetzes / Quelle: BMAS).

Diese Dokumentation kann beispielsweise im SAP HCM System in einem eigenen Personalinfotypen erfolgen. Der Vorteil daran ist u.a., dass sich über die SAP Berechtigungen einfach steuern lässt, wer auf die erfassten Daten Zugriff hat. Die Erfassung selbst kann über eine Fiori App erfolgen, sodass die Dokumentation direkt bei der betrieblichen Zugangskontrolle erfolgen kann. Wir haben für dieses Szenario eine eigene App entwickelt, die wir im Folgenden vorstellen wollen.

Fiori App zur Dokumentation des 3G-Nachweises

Die App ist als “Führungskräfte-Self-Service” konzipiert und kann von Führungskräften (bzw. deren Vertretern) oder von speziell beauftragten Personen verwendet werden, um den 3G-Status ihrer Mitarbeiter zu überprüfen und zu dokumentieren. So wird es den Führungskräften ermöglicht, die o. g. gesetzlichen Regelungen umzusetzen.

Laut BMAS ist es nicht notwendig, Dokumente des Mitarbeiters (Impfnachweise, Testzertifikate usw.) abzuspeichern. Es reicht aus, das Vorhandensein eines gültigen Impfnachweises bzw. ein Genesenen-Zertifikat mit Ablaufdatum einmalig zu erfassen und zu dokumentieren. Bzgl. der Tests ist es ausreichend, “am jeweiligen Kontrolltag den Vor- und Zunamen der Beschäftigten auf einer Liste „abzuhaken“, wenn der jeweilige Nachweis durch den Beschäftigten erbracht worden ist.” (s. BMAS FAQ 1.1.13.).

Die Information wird für die entsprechenden Mitarbeiter in einen kundeneigenen Infotypen eingetragen. Damit greift u.a. das SAP Berechtigungskonzept. Die Daten können ohne weiteren Aufwand von der Personalabteilung gepflegt und über die Standard-Werkzeuge (z.B. einer Query) ausgewertet werden.

Aussehen der Fiori App

Beim Öffnen der App bekommt die Führungskraft (bzw. dessen Vertreter) eine Übersichtsliste über ihre Mitarbeiter und deren momentanen 3G-Status.

Die möglichen Status sind:

  • kein Nachweis (rot)
  • Geimpft (grün)
  • Genesen (grün)
  • Getestet (grün)
  • Abwesend (grün)
  • Arbeitsfrei (grün)
  • Homeoffice (grün)
Fiori App „Corona3G“ Übersichtsliste der Mitarbeiter

Bei Klick auf einen Mitarbeiter öffnet sich die Detailsicht.

Fiori App „Corona3G“ Detailsicht zum Status eines Mitarbeiters

Über den Bearbeiten-Button kann dann der aktuelle 3G-Status eingetragen werden. Sind noch keine Informationen zum 3G-Status hinterlegt, wird das heutige Datum innerhalb der Datumsangaben vorbelegt und ermöglicht dem Bearbeiter somit eine schnelle und einfache Dokumentation.

Fiori App „Corona3G“ Änderung des 3G Status eines Mitarbeiters

Der Sichern-Button speichert die Angaben und erzeugt, ändert oder löscht (je nach Szenario) die entsprechenden Infotyp-Sätze innerhalb des kundeneigenen Infotypen. Der Status in der Übersichtsliste wird automatisch aktualisiert:

Fiori App „Corona3G“ Übersichtsliste der Mitarbeiter

Vorteile der Fiori App

Die App bietet aus unserer Sicht folgende Vorteile:

  • Dezentral erfassen

    Die Fiori App ermöglicht das dezentrale Erfassen der Kontrolle. Kontrollierende können das Ergebnis direkt im Anschluss an den Test erfassen – z.B. mit dem Smartphone.

  • Auswerten auf Vollständigkeit

    Der 3G-Status der Mitarbeiter lässt sich im SAP System ganz leicht (bspw. über eine Query oder via Transaktion SE16N) auswerten und nachvollziehen.

  • Berechtigungsprüfung

    Dadurch, dass wir uns weiterhin im SAP System befinden, greift die Berechtigungsprüfung. Darüber kann gesteuert werden, wer Einsicht in die Daten hat und wer nicht.

  • Organisationsmanagement

    Über das Organisationsmanagement kann gesteuert werden, welche Personen welche Mitarbeiter prüfen kann und den entsprechenden Kontrollnachweis hinterlegen darf.


Noch Fragen?

Haben Sie noch Fragen oder Interesse an der Fiori App?

Dann sprechen Sie uns gerne an! Einen direkten Link zum Kontaktformular finden Sie hier.

Weitere Fiori 2.0-Anwendungen

  • 3G-Status im SAP HCM & in Fiori
  • „Meine Formulare“ in Fiori
  • „Mein Team“ in Fiori
  • Die neue Fiori-App „Meine Berichte“
  • Mehr Übersicht mit „Mein Profil“ in SAP Fiori 2.0
  • „Mein Teamkalender“ in SAP Fiori 2.0
  • „Meine Abwesenheitsanträge“ in SAP Fiori 2.0
  • „Mein Eingang“ – Anträge genehmigen in SAP Fiori 2.0
  • „Meine Adressen“ in SAP Fiori 2.0
  • SAP FIORI 2.0: So funktioniert die neue Anwendung „Meine Entgeltnachweise“
16. Dezember 2021/von Joost Klüßendorf
Schlagworte: 3G Nachweis, 3G Status, App, Corona, Covid, Fiori, Fiori App, SAP HCM
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2018/02/Fotolia_170030556_M_FioriUI53-1.jpg 1126 1688 Joost Klüßendorf https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/12/l3_blog_admanus_h180.png Joost Klüßendorf2021-12-16 12:25:002021-12-21 10:24:473G-Status im SAP HCM & in Fiori
Das könnte Dich auch interessieren
Fiori Newsticker Fiori Newsticker Q2-2020
Unternehmensnummer Unfallversicherung im SAP HCM – Teil 2
S/4HANA: Nicht mehr verfügbare ERP-Funktionen
Fiori & UI5 „Mein Eingang“ – Anträge genehmigen in SAP Fiori 2.0
Entgeltabrechnung SAP_PAYRACC_DE: Das Lohnkonto als Adobe Druckformular im SAP HCM nutzen
Fiori & UI5 Mehr Übersicht mit „Mein Profil“ in SAP Fiori 2.0

Suche

Kategorien

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?

LET’S TALK!

Leistungen

  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops

Kontakt

L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover

T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloadbereich

L3 Consulting

© Copyright - L3 Consulting GmbH
  • Twitter
  • Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops
Jahreswechsel 2021/2022: Sonstige Änderungen (4/4)RPCALCD0: Die angezeigten Abrechnungsperioden im Abrechnungsprotokoll reduz...
Nach oben scrollen