Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?
Kontakt
L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover
T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de
We want YOU!
Wir suchen für unser stetig wachsendes Team qualifizierte und motivierte Verstärkung.
Ob als Werkstudent, frisch von der Uni oder mit Berufspraxis – werde Teil unserer Crew!
P_ABAP die zweite: Vereinfachungsgrad 1
Im letzten Artikel haben wir über die Gefahren unbeaufsichtigter P_ABAPs mit Vereinfachungsgrad 2 gesprochen. Doch auch die gezähmte Version mit Vereinfachungsgrad 1 hat immer noch genügend Zähne und Hörner, um seine Aufgaben zu erfüllen – und um aus seinem Käfig auszubrechen. Was dieses Objekt kann und warum Sie stets vorsichtig sein sollten, erfahren Sie in folgendem Blogartikel.
WeiterlesenUmsatzsteuer bei Dienstwagen (Teil 3/4)
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Umsatzsteuer bei der Überlassung von Dienstwagen zur privaten Nutzung erhoben wird – und wie sie berechnet wird. Wir beleuchten dabei die Berechnung der Umsatzsteuer auf Basis der 1%-Regelung sowie auf Basis der Fahrtenbuchregelung, erläutern anhand praxisnaher Beispiele die jeweiligen Berechnungsansätze und zeigen, welche steuerlichen Auswirkungen Ihre Wahl haben kann.
WeiterlesenEinmalig gesetzlicher Feiertag in Berlin: Tag der Befreiung
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkriegs wird der 8. Mai 2025 in Berlin zu einem gesetzlichen Feiertag. Der Berliner Senat beschloss Mitte 2023 einen entsprechenden Gesetzesentwurf, der Anfang Juli 2024 durch das Berliner Abgeordnetenhaus angenommen wurde und damit rechtskräftig ist.
Im diesem Artikel informieren wir Sie über die notwendigen Aktivitäten zur Aufnahme des Feiertags in Ihren SAP-Feiertagskalender.
WeiterlesenDie 1%-Regelung – Möglichkeiten und Berechnung (Teil 2/4)
Entdecken Sie die verschiedenen Methoden zur Anwendung der 1%-Regelung bei der Versteuerung von Dienstwagen. Unser Artikel erläutert die Unterschiede zwischen der 0,03%- und der 0,002%-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte und zeigt anhand von Beispielen, welche Methode für Sie steuerlich vorteilhafter sein kann. Erfahren Sie, wie Sie durch die richtige Wahl Ihre Steuerlast optimieren können.
WeiterlesenDienstwagenversteuerung: Fahrtenbuch oder 1%-Regel? (Teil 1/4)
Die Wahl zwischen Fahrtenbuch und 1%-Regelung beeinflusst die Besteuerung Ihres privat genutzten Dienstwagens maßgeblich. Erfahren Sie, welche Methode Ihren Bedürfnissen entspricht und wie Sie steuerliche Fallstricke vermeiden können.
WeiterlesenSicherheitslücke in SAP-Fiori-App „Meine Mehrarbeitsanträge“ geschlossen
Der aktuelle SAP-Hinweis 3532025 adressiert eine Sicherheitslücke in der SAP-Fiori-App „Meine Mehrarbeitsanträge“ („My Overtime Requests“). Aufgrund einer fehlenden Berechtigungsprüfung konnten angemeldete Benutzer unter bestimmten Voraussetzungen auf fremde Mehrarbeitsanträge zugreifen oder diese löschen.
Weiterlesen