L3 Consulting GmbH
  • Home
  • Leistungen
  • AddOns & Tools
    • L3 Stammdatenprotokoll
    • L3 Controlling Dashboard
    • L3 ELStAM Fallanalyse Tool
    • L3 Sprechende TIP
    • L3 Entgeltnachweis-Protokoll für Fiktivläufe im SAP HCM
  • Blog
  • SAP HCM Payroll Timeline
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Arbeiten bei L3
    • Unsere (Arbeits-) Kultur
  • Newsticker
  • Suche
  • Menü Menü
Entgeltabrechnung, SAP HCM, Sozialversicherung

SV-Stammdatendatei ab 2025 (in SAP HCM) – 1/2

Entgeltabrechnung
— UPDATE am 02.08.2024 —

Ab dem 01.01.2025 sind die für die Abrechnung notwendigen Daten und Rechengrößen der Sozialversicherung verpflichtend aus einer neuen SV-Stammdatendatei in die Entgeltabrechnungsprogramme zu übernehmen, auch in die SAP HCM Payroll.

Die neue SV-Stammdatendatei

Gemäß §98a Absatz 2 SGB IV sind

  • der GKV-Spitzenverband,
  • die Deutsche Rentenversicherung Bund,
  • die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See,
  • die Bundesagentur für Arbeit,
  • die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. ,
  • die Arbeitsgemeinschaft der berufsständischen Versorgungseinrichtungen e.V. sowie
  • die gemeinsamen Einrichtungen im Sinne des § 4 Absatz 2 des Tarifvertragsgesetzes (also die Lohnausgleichskassen und Urlaubskassen wie bspw. die SOKA-Bau, die Sozialkasse der Bauwirtschaft)

verpflichtet, eine Datei zu konzipieren, die die notwendigen Stammdaten der Träger der sozialen Sicherung für die Durchführung der Meldeverfahren beinhaltet, eine SV-Stammdatendatei. Diese soll den an den Meldeverfahren der Sozialversicherung beteiligten Meldepflichtigen zum automatisierten Abruf zur Verfügung gestellt werden.

Bereitstellung, Abruf und verpflichtende Nutzung

Die SV-Stammdatendatei wird – wie bereits die UV-Stammdatendatei und die Krankenkassen-Beitragssatzdatei – auf der ITSG-Downloadseite zum Download zur Verfügung gestellt. Die Datei umfasst immer eine Gesamtlieferung im XML-Format, also sowohl tagesaktuelle als auch historisierte Daten.

Die zum 01.07.2024 geplante Bereitstellung der Datei hatte sich verzögert, ist inzwischen jedoch erfolgt:

Download der SV-Stammdatendatei auf der ITSG-Downloadseite
Download der SV-Stammdatendatei auf der ITSG-Downloadseite

Verpflichtend zu nutzen ist sie in den Entgeltabrechnungsprogrammen und Zahlstellenabrechnungsprogrammen im Rahmen der Beitragsberechnung ab dem 01.01.2025. Die verpflichtende Nutzung meint hier, dass die Daten vor jeder Echtabrechnung zu aktualisieren sind, die Datei also – sofern sie vorliegt – vor jeder Echtabrechnung einzuspielen ist.

Zeiterfassungssysteme sind von der verpflichtenden Nutzung der SV-Stammdatendatei ausgenommen. Denn selbst wenn sie den eAU-Datenaustausch oder die Anrechenbarkeit von Vorerkrankungen im Meldeverfahren der Entgeltersatzleistungen übernehmen, führen sie keine Entgeltabrechnung durch, welche die Nutzung der Daten der Stammdatendatei erfordern würde. Ebenso besteht keine verpflichtende Nutzung für systemgeprüfte elektronische Ausfüllhilfen (wie das SV-Meldeportal), da damit ebenfalls keine Entgeltabrechnung vorgenommen wird, sondern lediglich die Datenübermittlung an die zuständigen Stellen.

Durch die Bereitstellung der SV-Stammdatendatei werden die UV-Stammdatendatei und Krankenkassen-Beitragssatzdatei obsolet. Die UV-Stammdatendatei wird daher nur noch bis zum 31.12.2024 zur Verfügung gestellt, die Beitragssatzdatei bis zum 31.12.2025. Somit ergibt sich folgender Zeitplan:

ZeitpunkTEreignis
ab 01.07.2024Bereitstellung der SV-Stammdatendatei (verzögerte sich)
zum 31.12.2024Einstellung der UV-Stammdatendatei
ab 01.01.2025Verpflichtende Nutzung der SV-Stammdatendatei für Entgelt- und Zahlstellenabrechnungsprogramme
(und damit auch für die SAP HCM Payroll)
zum 31.12.2025Einstellung der Beitragssatzdatei
Zeitplan zur Einführung der SV-Stammdatendatei nach §98a Absatz 2 SGB IV

Inhalt der SV-Stammdatendatei

Die SV-Stammdatendatei weist laut aktuellem Entwurf folgenden Aufbau auf:

BlockINHALT
Versions-/SteuerungsdatenVersionsnummer & Erstellungsdatum
Allgemeine SV-Beitragssätze… der Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung, der Insolvenzgeldumlage und der Seekasse
SV-RechengrößenBeitragsbemessungsgrenzen (BBG)
Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG)
Mini- & Midi-Job-Grenzen und -Bemessungsgrundlagen
Geringverdienergrenze
Gesetzliche Krankenversicherung
(Einzugsstellen)
Betriebsnummer, Nachfolge-Betriebsnummer & Kassenart
Adressdaten
Kontodaten
Kommunikationsdaten (Betriebsnummer Annahmestelle, Institutionskennzeichen, …)
Abrechnungsdaten (Umlage-, Erstattungs- sowie kassenindividuelle Zusatzbeitragssätze)
DatenannahmestellenKommunikationsdaten (Betriebsnummer, Betriebsnummer Rechtsnachfolger, E-Mail, …)
Gesetzliche UnfallversicherungKommunikationsdaten (Betriebsnummer, UV-Träger-Nummer)
Adressdaten
Abrechnungsdaten (Höchstjahresarbeitsverdienstgrenze, Verwendung fremdartiger Gefahrtarife, UV-Träger mit besonderen Meldetatbeständen)
Vollarbeiterrichtwerte
Berufsständische VersorgungseinrichtungenKommunikationsdaten (Betriebsnummer, ABV-Nummer, Meldefilter, …)
Adressdaten
Kontaktdaten Ansprechpartner
Kontodaten
Abrechnungsdaten (Regel für Mehrfachbeschäftigung / Altersgrenze)
Bundesagentur für ArbeitDienststellenverzeichnis SGB III / II
Dienststellennummer SGB III / II

Die Daten der gemeinsamen Einrichtungen im Sinne des §4 Abs. 2 TVG werden in einer späteren Version der SV-Stammdatendatei berücksichtigt.

Umsetzung in SAP HCM

…bis einschließlich 2024

Allgemeine SV-Beitragssätze & SV-Rechengrößen

Die allgemeinen SV-Beitragssätze und SV-Rechengrößen werden im SAP HCM in der Tabelle der Abrechnungskonstanten (View V_T511K) geführt. Sie erhalten ihr Update durch die von SAP bereitgestellten HR Support Packages zum Jahreswechsel oder vorgreifende manuelle Anpassungen gemäß Korrekturhinweis, bspw. wenn Sie mindestens einen Abrechnungskreis vorschüssig abrechnen.

Anbei ein Auszug von Beitragssätzen und Rechengrößen der Kranken- und Pflegeversicherung:

V_T511K "Abrechnungskonstanten": Auszug allgemeiner SV-Beitragssätze und -Rechengrößen der KV/PV
V_T511K „Abrechnungskonstanten“: Auszug allgemeiner SV-Beitragssätze und -Rechengrößen der KV/PV
Gesetzliche Krankenversicherung & Datenannahmestellen

Die Bereitstellung der Daten zur gesetzlichen Krankenversicherung und den Datenannahmestellen erfolgt via Beitragssatzdatei über die Downloadseite der ITSG.

Download der Krankenkassen-Beitragssatzdatei auf der ITSG-Downloadseite
Download der Krankenkassen-Beitragssatzdatei auf der ITSG-Downloadseite

Die Übernahme der Beitragssätze ins SAP HCM und der Abgleich der Beitragssätze zur Verwendung in der Abrechnung samt Rückrechnungserkennung erfolgt über die zwei Reports RPUSVED1(TA: PC00_M01_USVED1) sowie RPUSVCD0 (TA: PC00_M01_USVCD0). Beide sind wie folgt aus dem Easy Access Menü der deutschen Abrechnung (Transaktion PC01) aufrufbar:

RPUSVED1 und RPUSVCD0: Einspielung und Abgleich der SV-Beitragssatzdatei im SAP HCM
RPUSVED1 und RPUSVCD0: Einspielung und Abgleich der SV-Beitragssatzdatei im SAP HCM

Die Übernahme der Daten zu den Annahmestellen ins SAP HCM erfolgt mittels Report RPUSVDD1 (TA: PC00_M01_RPUSVDD1):

RPUSVDD1: Einspielung der Krankenkassen-Annahmestellen im SAP HCM
RPUSVDD1: Einspielung der Krankenkassen-Annahmestellen im SAP HCM
Gesetzliche Unfallversicherung

Die Bereitstellung der Daten zur gesetzlichen Unfallversicherung erfolgt via UV-Stammdatendatei und Datei der Institutionskennzeichen der UV-Träger über die Downloadseite der ITSG.

Download der UV-Stammdatendatei und der Datei der UV-Institutionskennzeichen auf der ITSG-Downloadseite
Download der UV-Stammdatendatei und der Datei der UV-Institutionskennzeichen auf der ITSG-Downloadseite

Die Übernahme der UV-Stammdatendatei (Unfallversicherungsträger und Gefahrtarife) ins SAP HCM und der Abgleich für eine Rückrechnungserkennung erfolgt über die zwei Reports RPUBGDD0 (TA: PC00_M01_RPUBGDD0) sowie RPUBGED0 (TA: PC00_M01_RPUBGED0). Beide sind wie folgt aus dem Easy Access Menü der deutschen Abrechnung (Transaktion PC01) aufrufbar:

RPUBGDD0 und RPUBGED0: Einspielung und Abgleich der UV-Stammdatendatei im SAP HCM
RPUBGDD0 und RPUBGED0: Einspielung und Abgleich der UV-Stammdatendatei im SAP HCM

Die Übernahme der Institutionskennzeichen der Unfallversicherungsträger ins SAP HCM erfolgt mittels Report RPUEEDD0 (TA:PC00_M01_RPUEEDD0), welcher ebenfalls aus dem Easy Access Menü der deutschen Abrechnung aufrufbar ist:

RPUEEDD0: Einspielung der Datei der Institutionskennzeichen Unfallversicherungsträger im SAP HCM
Berufsständische Versorgungseinrichtungen

Die Verzeichnisdatei der berufsständischen Versorgungseinrichtungen – kurz „BV-Datei“ – kann beim Datenservice für berufsständische Versorgungseinrichtungen (DASBV) unter www.dasbv.de/fileadmin/download/bvdatei heruntergeladen werden.

Die Übernahme der BV-Daten ins SAP HCM erfolgt mittels Report RPUBVDD0 (TA: PC00_M01_BV_DATEI):

RPUBVDD0: Einspielung der BV-Datei der berufsständischen Versorgungswerke im SAP HCM
RPUBVDD0: Einspielung der BV-Datei der berufsständischen Versorgungswerke im SAP HCM
Bundesagentur für Arbeit

Für das Dienststellenverzeichnis der Arbeitsagenturen gibt es bislang keinen Report zur Einspielung von Änderungen. Stattdessen wird das Verzeichnis per Korrekturhinweis bzw. Support-Package geupdatet. Die Einträge müssen aus dem Auslieferungsmandanten (Mandant 000) manuell in den Kundenmandanten übernommen werden:

V_T5D33: Dienststellenverzeichnis der Arbeitsagenturen im SAP HCM
V_T5D33: Dienststellenverzeichnis der Arbeitsagenturen im SAP HCM

…ab 2025

Die Bereitstellung der neuen Funktionalitäten zur Einspielung der SV-Stammdatendatei wurde von SAP mit dem Dezember HR Support Package ausgeliefert. Weitere Informationen zur Umsetzung im SAP HCM finden Sie im zweiten Teil dieser Blogreihe.


Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung neuer gesetzlicher Regelungen?

Sprechen Sie uns auch gerne an! Einen direkten Link zum Kontaktformular finden Sie hier. Oder schauen Sie sich unseren SAP HCM Support Package Service L365 an.

Gibt es evtl. ein Thema, was Sie „brennend“ interessiert und worüber wir unbedingt schreiben sollten?

Dann schicken Sie uns Ihre Idee gerne per Mail über das folgende Kontaktformular! Vielen Dank im Voraus!

25. Juli 2024/von Patrick Marahrens
Schlagworte: Beitragssatzdatei, Beitragssätze, Berufsständische Versorgung, Bundesagentur für Arbeit, BV-Datei, Dienststellenverzeichnis, Krankenversicherung, Rechengrößen, Sozialversicherung, Stammdatendatei, Unfallversicherung, UV-Stammdatendatei
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2018/01/Entgeltabrechnung2.jpg 369 740 Patrick Marahrens https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/10/L3_block_schwarz.png Patrick Marahrens2024-07-25 07:00:002025-01-07 07:40:45SV-Stammdatendatei ab 2025 (in SAP HCM) – 1/2
Das könnte Dich auch interessieren
PUEG: Datenaustausch Anzahl Kinder (in SAP HCM) – Teil 1
Entgeltabrechnung§23c-Prüfung auf beitragspflichtige Einname im SAP HCM nachvollziehen
GKV-Betriebsrenten-Freibetrag im Zahlstellenverfahren (ZMV)
EU-Rente rückwirkend im SAP HCM pflegen
Abfrage Mitgliedschaft Krankenkasse ab 2024 in SAP HCM – Teil 1
Minijob & Übergangsbereich ab 01.01.2024 in SAP HCM

Suche

Kategorien

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?

LET’S TALK!

Kontakt

L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover

T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de

We want YOU!

Wir suchen für unser stetig wachsendes Team qualifizierte und motivierte Verstärkung.

Ob als Werkstudent, frisch von der Uni oder mit Berufspraxis – werde Teil unserer Crew!

Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloadbereich

L3 Consulting

© Copyright - L3 Consulting GmbH
  • X
  • Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • L365 HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops
SAP-Payroll – die zukünftigen Technologien im ÜberblickDEÜV-Betriebsdatenpflege: erneute Initialmeldungen in 2025
Nach oben scrollen