L3 Consulting GmbH
  • Home
  • Leistungen
  • AddOns & Tools
    • L3 Stammdatenprotokoll
    • L3 Controlling Dashboard
    • L3 ELStAM Fallanalyse Tool
    • L3 Sprechende TIP
    • L3 Entgeltnachweis-Protokoll für Fiktivläufe im SAP HCM
  • Blog
  • SAP HCM Payroll Timeline
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Arbeiten bei L3
    • Unsere (Arbeits-) Kultur
  • Newsticker
  • Suche
  • Menü Menü
Gesetzesänderungen, Jahreswechsel

Jahreswechsel 2018/2019: Rechengrößen (1/4)

Jahreswechsel: RechengrößenL3 Consulting

Gefühlt ist es noch gar nicht so lange her, dass sich 2017 dem Ende zuneigte und wir Sie über die Änderungen und Neuerungen zum Jahreswechsel informierten. Doch nun neigt sich auch 2018 dem Ende zu und die Änderungen sowie Neuerungen für das Jahr 2019 stehen zum Großteil fest.

Wie auch in den letzten Jahren, werden wir Sie auch in diesem Jahr wieder über die wichtigsten Änderungen im SAP® HCM informieren.

Im ersten Teil dieser vierteiligen Jahreswechsel-Reihe gehen wir auf neuen Rechengrößen 2019 ein.

  • Gut zu wissen

    Falls sich innerhalb der nächsten Monate noch etwas ändern sollte, werden wir diese Änderungen in diesem Blogartikel hinzufügen. Daher beachten Sie bitte den „Stand“ am Ende dieses Blogartikels.

Beitragssätze in der SV

Versicherung
Gesamt
AG-Anteil
AN-Anteil
Entwicklung zu 2018
KV (allgemein) 14,60% + x 7,30% + x/2 7,30% + x/2
KV (ermäßigt) 14,00% + x 7,00% + x/2 7,00% + x/2 –
durchschn. Zusatzbeitrag KV 0,90% 0,45% 0,45% sinkt um 0,10%
PV 3,05% 1,525% 1,525% steigt um 0,50%
PV (Sachsen) 3,05% 1,025% 2,025% steigt um 0,50%
Beitragszuschlag für Kinderlose (PV) 0,25% – 0,25% –
RV 18,60% 9,30% 9,30% (unverändert bis 2022)
RV (Knappschaft) 24,70% 15,40% 9,30% –
AV 2,50% 1,25% 1,25% sinkt um 0,50%
Insolvenzgeldumlage 0,06% 0,06% – –

Beitragsbemessungsgrenzen

(alle Angaben wurden in Euro gemacht)

BBG

West 2018

Ost 2018

West 2019

Ost 2019

Entwicklung zu 2018

KV & PV (monatlich) 4.425,00 4.425,00 4.537,50 4.537,50 Steigt

(+ 112,50)

KV & PV (jährlich) 53.100,00 53.100,00 54.450,00 54.450,00 Steigt

(+ 1.350,00)

RV & AV (monatlich) 6.500,00 5.800,00 6.700,00 6.150,00 Steigt

(alt: + 200,00
neu: + 350,00)

RV & AV (jährlich) 78.000,00 69.600,00 80.400,00 73.800,00 Steigt

(alt: + 2.400,00
neu: + 4.200,00)

Knappschaft-liche RV (monatlich) 8.000,00 7.150,00 8.200,00 7.600,00 Steigt

(alt: + 200,00
neu: + 450,00)

Knappschaft-liche RV (jährlich) 96.000,00 85.800,00 98.400,00 91.200,00 Steigt

(alt: + 2.400,00
neu: + 5.400,00)

Bezugsgröße RV

(alle Angaben wurden in Euro gemacht)

Bezugs-
größe

West 2018

Ost 2018
West 2019
Ost 2019
Entwicklung zu 2018
jährlich 36.540,00 32.340,00 37.380,00 34.440,00 steigt 
(alt: + 840,00,
neu: + 2.100,00)
monatlich 3.045,00 2.695,00 3.115,00 2.870,00 steigt 
(alt: + 70,00,
neu: + 175,00)

Untergrenze für Versorgungsbezüge

(alle Angaben wurden in Euro gemacht)

2018
2019
Entwicklung zu 2018
West 152,25 € 155,75 € steigt

(um + 3,50 €)

Ost 134,75 € 143,50 € steigt

(um + 8,75 €)

Die Werte entsprechen jeweils 1/20 der Bezugsgröße

Höchstzuschüsse des Arbeitgebers

(alle Angaben wurden in Euro gemacht)

Wert

2019

Entwicklung zu 2018

KV mit Anspruch auf Krankengeld 351,66 Steigt (+ 28,64)
KV ohne Anspruch auf Krankengeld 338,04 Steigt (+ 28,29)
PV (bundeseinheitlich außer Sachsen) 69,20 Steigt (+ 12,78)
PV (Bundesland Sachsen) 46,51 Steigt (+ 12,22)

Jahresarbeitsentgeltgrenzen

(alle Angaben wurden in Euro gemacht)

JAE

2018

2019

Entwicklung zu 2018

Allgemein 59.400,00 60.750,00 Steigt (+ 1.350)
Besonders 53.100,00 54.450,00 Steigt (+ 1.350)

Sachbezugswerte

(alle Angaben wurden in Euro gemacht)

Wert

2019

Entwicklung zu 2018

Sachbezugswert Abendessen kalendertäglich 3,30 Steigt (+ 0,07)
Sachbezugswert Frühstück kalendertäglich 1,77 Steigt (+0,04)
Sachbezugswert für freie Unterkunft (monatlich) 231,00 Steigt (+ 5,00)
Sachbezugswert für freie Verpflegung (monatlich) 251,00 Steigt (+ 5,00)
Sachbezugswert Mittagessen kalendertäglich 3,30 Steigt (+ 0,07)

Übergangsbereich (bundeseinheitlich)

Wert

2019

Entwicklung zu 2018

Übergangsbereich-Beginn (monatlich) 450,01 € –
Übergangsbereich-Ende (monatlich) 1.300,00 € Steigt (+ 450,00 €)
Faktor F** 0,7566 (F = 30% / 39,65% (durchschnittlicher Gesamtsozialversicherungsbeitragssatz)) Steigt (+ 0,0019)
Berechnung der fiktiven beitragspfl. Einnahme (quasi fiktives AG-Bemessungsbrutto) F * 450 + ((1300/(1300-450)) – (450/(1300-450)) * F) * (Arbeitsentgelt – 450) F * 450 + ([850/(850-450)] – [450/(850-450)] * F) * (Arbeitsentgelt – 450)

*Anmerkung: Der Begriff „Gleitzone“ wurde durch den Begriff „Übergangsbereich“ ersetzt

**Für die Berechnung des Faktors F werden die Beitragssätze, die zu Beginn des Jahres gelten (§ 163 Abs. 10 SGB VI), herangezogen.

Abgabe-/Fälligkeitstermine

Wert

Jan

Feb

Mrz

Apr

Mai

Jun

BNW 25. 22. 25. 24. 24.* 24.
BZ 29. 26. 27. 26. 28.* 26.

Wert

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

BNW 25. 26. 24. 24.* 25. 19.
BZ 29. 28. 26. 28.* 27. 23.

BNW = Beitragsnachweis

BZ = Beitragszahlung

*Der fünftletzte Bankarbeitstag kann sich aufgrund nicht bundeseinheitlicher Feiertage unterscheiden und richtet sich nach dem Sitz der Krankenkasse.

 

Noch Fragen?

Haben Sie noch Fragen zu einzelnen Themen des Jahreswechsels?

Dann sprechen Sie uns gerne an! Einen direkten Link zum Kontaktformular finden Sie hier.

Oder möchten Sie sich noch tiefgründiger informieren?

Dann empfehlen wir Ihnen unser Jahreswechselseminar „Entgeltabrechnung Fachteil und SAP“! Einen direkten Link zum Seminar finden Sie hier.

Gibt es evtl. ein Thema, was Sie „brennend“ interessiert und worüber wir unbedingt schreiben sollten?

Dann schicken Sie uns Ihre Idee gerne per Mail über das folgende Kontaktformular! Vielen Dank im Voraus!

Stand: 12.11.2018
  • Änderungen in der Sozialversicherung

  • Änderungen in der Steuer

  • Sonstige Änderungen

13. November 2018/von Ayleen Marahrens
Schlagworte: Jahreswechsel, Rechengrößen
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2018/11/IMAG2095_Rechengrößen.png 349 700 Ayleen Marahrens https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/10/L3_block_schwarz.png Ayleen Marahrens2018-11-13 09:00:562018-12-04 12:01:46Jahreswechsel 2018/2019: Rechengrößen (1/4)
Das könnte Dich auch interessieren
EntgeltabrechnungVersicherungsnummernabfrage im SAP HCM / zum 01.01.2022
Jahreswechsel 2023/2024: Steuer
EntgeltabrechnungSV-Stammdatendatei ab 2025 (in SAP HCM) – 1/2
EntgeltabrechnungDEÜV-Arbeitgeberkonto: Änderungen zum 01.01.2024 in SAP HCM
eAU: Neuerungen in Verfahren und SAP HCM zum 01.01.2024
Jahreswechsel 2021/2022: Rechengrößen (1/4)

Suche

Kategorien

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?

LET’S TALK!

Kontakt

L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover

T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de

We want YOU!

Wir suchen für unser stetig wachsendes Team qualifizierte und motivierte Verstärkung.

Ob als Werkstudent, frisch von der Uni oder mit Berufspraxis – werde Teil unserer Crew!

Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloadbereich

L3 Consulting

© Copyright - L3 Consulting GmbH
  • X
  • Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • L365 HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops
DEÜV-Meldungen im SAP HCM mit der DEÜV-Tagesleiste nachvollziehenEntgeltabrechnungJahreswechsel: SozialversicherungL3 ConsultingJahreswechsel 2018/2019: Sozialversicherung (2/4)
Nach oben scrollen