L3 Consulting GmbH
  • Home
  • Leistungen
  • AddOns & Tools
    • L3 Stammdatenprotokoll
    • L3 Controlling Dashboard
    • L3 ELStAM Fallanalyse Tool
    • L3 Sprechende TIP
    • L3 Fahrtentrackingtool
    • L3 Entgeltnachweis-Protokoll für Fiktivläufe im SAP HCM
  • Blog
  • SAP HCM Payroll Timeline
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Arbeiten bei L3
    • Unsere (Arbeits-) Kultur
    • Bewerbungsprozess
  • Newsticker
  • Suche
  • Menü Menü
Entgeltabrechnung, Gesetzesänderungen, HR, Infektionsschutzgesetz, SAP HCM

IfSG: Rückumstellung Verdienstausfall-Berechnung im SAP HCM

Gemäß EpiLage-Fortgeltungsgesetz vom März 2021 ist der Verdienstausfall (erneut) mittels einer pauschalierten anstatt einer tatsächlichen Nettoentgeltdifferenz zu berechnen. Die entsprechende Umsetzung im SAP HCM wird hier erläutert.

Gesetzliche Grundlage

Die gesetzliche Grundlage haben wir in einem früheren Artikel beschrieben, den Sie hier nochmal aufrufen können.

Auslieferung der SAP

Um der gesetzlichen Anforderung gerecht zu werden, wird daher nun die IfSG-Berechnung des Verdienstausfalls im SAP HCM von tatsächlicher Nettodifferenz auf eine pauschalierte zurückgestellt. Die Umstellung wurde im Rahmen von SAP Hinweis 3040047 IfSG: Umstellung des maschinellen Verfahrens von individuelle Grundlage zurück auf Pauschalierung ausgeliefert (vorab einbaubar; regulär im Juli-HRSP enthalten).

Im Zuge des Hinweises wird die neue Teilapplikation IFS8 – Umstellung von individuellem auf pauschaliertes Netto ausgeliefert. Im Standard ist die Teilapplikation ab dem 01.01.2022 gültig. Die Gültigkeit kann aber via View V_T596D vorgezogen werden, z.B. auf den 01.07.2021. Sollten Sie die Gültigkeit der Teilapplikation vorziehen, so müssen betroffene Personalnummern mit IfSG-Quarantäne oder -Kinderbetreuung eine entsprechende Zwangsrückrechnung auf den Gültigkeitsbeginn erhalten!

Bei einer solchen Rückrechnung hat die Anpassung der Berechnung hinsichtlich der IfSG-Lohnarten natürlich eine Auswirkung auf die Höhe der Netti und damit auch der Entschädigung. Das fiktive IfSG-Brutto sowie die abzuführenden IfSG-SV-Beiträge bleiben bei der Rückrechnung hingegen unverändert.

Berechnung oberhalb der BBG

Wie oben beschrieben erfolgt die Berechnung der Netti bzw. des Nettoausfalls in pauschalierter Form. Verwendet wird dazu die Berechnungsfunktion des pauschalierten Netto für Kurzarbeit (KuG). Allerdings ist die Berechnung für das IfSG angepasst, so dass es nicht wie in der Kurzarbeit zu einer Begrenzung auf die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) der Renten- bzw. Arbeitslosenversicherung kommt (dies war ja bei der ersten Umstellung auf eine pauschalierte Berechnung Mitte 2020 anders).

Verdient eine Person oberhalb der BBG, so kommt es im Rahmen des IfSG auch bei der pauschalierten Berechnung zu keiner Kürzung auf die BBG (mehr). Dies haben wir in folgendem Beispiel auch noch einmal dargestellt:

IfSG-Beispiel im SAP HCM: Vergleich Berechnung Verdienstausfall mit tatsächlichem und pauschaliertem Netto

Beim Berechnung der pauschalierten Netto-Differenz muss die Entschädigung nicht um den IfSG AG-Aufwand KV/PV freiwillig (/6JU) korrigiert werden, da entsprechend der SAP-Info aus Juli 2021 oberhalb der RV-/AV-BBG lediglich Steuer und keine Sozialversicherungsbeiträge abzuziehen sind.

Insgesamt erhält die Person im Gegensatz zur Berechnung auf Basis tatsächlicher Netti nun 346,58 Euro mehr.

Auf dem Entgeltnachweis stellt es sich wie folgt dar:

IfSG-Beispiel im SAP HCM: Entgeltnachweise mit Verdienstausfall mit tatsächlichem und pauschaliertem Netto
IfSG-Beispiel im SAP HCM: Entgeltnachweise mit Verdienstausfall mit tatsächlichem und pauschaliertem Netto

Noch Fragen?

Sprechen Sie uns gerne an! Einen direkten Link zum Kontaktformular finden Sie hier.

Weitere Artikel zum Thema IfSG

  • Quarantäne für Personen ohne Impfschutz im SAP HCM12. Oktober 2021
    Spätestens ab dem 01.11.2021 erhalten Personen ohne für sie empfohlenen, vollständigen Impfschutz gegen COVID-19 bei Tätigkeitsverbot oder Quarantäne keine Entschädigungsleistung gemäß Infektionsschutzgesetz mehr. Uns wurde dazu die Frage gestellt, wie man mit diesem Sachverhalt im SAP HCM umgehen kann, was wir im Folgenden skizzieren wollen.
  • IfSG: Rückumstellung Verdienstausfall-Berechnung im SAP HCM27. August 2021
    Gemäß EpiLage-Fortgeltungsgesetz vom März 2021 ist der Verdienstausfall (erneut) mittels einer pauschalierten anstatt einer tatsächlichen Nettoentgeltdifferenz zu berechnen. Die entsprechende Umsetzung im SAP HCM wird hier erläutert.
  • IfSG: Abbildung Berufsständisch Versicherter im SAP HCM15. April 2021
    Nach dem Jahreswechsel hat SAP mit Hinweis 3015315 nun wie angekündigt die IfSG-Verarbeitung für Berufsständisch Versicherte ausgeliefert. Die Details beschreiben wir im Folgenden anhand eines Beispielfalls.
  • IfSG: Erneute Gesetzesänderung zur Bestimmung des Verdienstausfalls29. März 2021
    Im „Gesetz zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen“ (EpiLage-Fortgeltungsgesetz) vom 04.03.2021 wurde unter anderem die Bestimmung zum Verdienstausfall neu formuliert. Welche Änderungen sich hierbei gesetzlich sowie im SAP-System ergeben, lesen Sie in folgendem Artikel.
  • Quarantäne & Kinderbetreuung nach IfSG im SAP HCM – Teil 214. Juli 2020
    Mit Hinweis 2907742 „Quarantäne und Betreuung Kind gemäß IfSG: Maschinelle Bestimmung der Verdienstausfallentschädigung“ hat SAP nun den zweiten Teil der Lösung zum Infektionsschutzgesetz (IfSG) ausgeliefert.
27. August 2021/von Alina Vahldieck
Schlagworte: IfSG, Nettoberechnung, pauschaliertes Netto
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2020/04/AdobeStock_304022480_Tiny.png 445 701 Alina Vahldieck https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/10/L3_block_schwarz.png Alina Vahldieck2021-08-27 08:40:112021-08-27 09:35:13IfSG: Rückumstellung Verdienstausfall-Berechnung im SAP HCM
Das könnte Dich auch interessieren
EntgeltabrechnungIfSG: Abbildung Berufsständisch Versicherter im SAP HCM
Quarantäne & Kinderbetreuung nach IfSG im SAP HCM – Teil 2

Suche

Kategorien

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?

LET’S TALK!

Kontakt

L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover

T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de

We want YOU!

Wir suchen für unser stetig wachsendes Team qualifizierte und motivierte Verstärkung.

Ob als Werkstudent, frisch von der Uni oder mit Berufspraxis – werde Teil unserer Crew!

Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloadbereich

L3 Consulting

© Copyright - L3 Consulting GmbH
  • X
  • Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • L365 HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops
Entgeltnachweis-Protokoll für Fiktivläufe im SAP HCMEntgeltabrechnungNeuer Report zur Anzeige von SAP-HCM-Lohnarten-Customizing
Nach oben scrollen