L3 Consulting GmbH
  • Home
  • Leistungen
  • AddOns & Tools
    • L3 Stammdatenprotokoll
    • L3 Controlling Dashboard
    • L3 ELStAM Fallanalyse Tool
    • L3 Sprechende TIP
    • L3 Fahrtentrackingtool
    • L3 Lohnarten-Kompass
    • L3 Entgeltnachweis-Protokoll für Fiktivläufe im SAP HCM
    • L3-AddOn: Anbindung des RPCALCD0 an das Notification Tool
  • Blog
  • SAP HCM Payroll Timeline
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Arbeiten bei L3
    • Unsere (Arbeits-) Kultur
    • Bewerbungsprozess
  • Newsticker
  • Suche
  • Menü Menü
UI5 + SAP Fiori

Fiori 2.0

Fiori & UI5

Lesezeit ca. 4 Minuten

Vor einiger Zeit hat die SAP die zweite Version ihrer neuen Oberflächenstrategie „Fiori“ herausgebracht. In diesem Zusammenhang wurden einige für das HCM relevante Anwendungen neu für Fiori implementiert und andere HCM-relevante Anwendungen aktualisiert. Dazu kamen allgemeine Verbesserungen im Design bei der Portalseite (dem „Launchpad“) und für das kundeneigene Entwickeln von Fiori-Apps.

In dieser Artikelserie wollen wir die Neuerungen näher beschreiben. Dabei beginnen wir mit einem allgemeinen Überblick über Fiori und gehen in den nächsten Artikeln besonders auf die neuen und verbesserten Apps für das HCM ein.

Weiterlesen

11. September 2018/von Joost Klüßendorf
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2018/02/Fotolia_170030556_M_FioriUI53-1.jpg 1126 1688 Joost Klüßendorf https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2025/08/L3_Consulting_Logo.png Joost Klüßendorf2018-09-11 08:00:462018-09-11 08:40:15Fiori 2.0
Nützliches, SAP HCM, Technologie

Systemzugehörigkeit von Objekten über SE03 ändern – Massenänderung

Nützliches

Lesezeit ca. 3 Minuten

Bei einer Systemkopie wird die Systemzugehörigkeit von Objekten nicht automatisch auf das neue System angepasst. Im kopierten System ist nach der Kopie daher noch das „alte“ System als Originalsystem hinterlegt. Dadurch können alle Entwicklungsobjekte im Kundennamensraum nicht mehr weiterentwickelt werden. In diesem Fall muss im Objektkatalog das neue System für alle kundeneigenen Entwicklungsobjekte hinterlegt werden. Wie Sie dies mit einem kleinen Trick per Massenänderung durchführen können, beschreiben wir im kommenden Beitrag.

Weiterlesen

31. Juli 2018/von Jens Richter
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2018/04/tippsundtricks.png 329 740 Jens Richter https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2025/08/L3_Consulting_Logo.png Jens Richter2018-07-31 09:07:392018-08-09 15:28:20Systemzugehörigkeit von Objekten über SE03 ändern – Massenänderung
UI5 + SAP Fiori, Uncategorized

Web Dynpro war gestern, UI5 ist heute? – Eine Einführung in SAP UI5 – Teil 6

Fiori & UI5

>> Aktualisiert am 09.08.2021 <<

Dies ist der sechste Teil der mehrteiligen Blog-Reihe „Einführung zu SAP UI5“, in welcher wir Ihnen zeigen möchten, wie Sie Oberflächen mit der neuen SAP-Technologie UI5 entwickeln können. Im vorherigen Teil der Reihe haben Sie Ihre erste Anwendung mit mehreren Views erstellt. In diesem Teil beschäftigen Sie sich mit der Kommunikation zum Backend System, also wie Sie Daten an Ihr SAP HR System schicken und Daten aus dem System in Ihre Anwendung laden. Dieser Teil behandelt dabei ausschließlich die Theorie, die Praxis, also das Implementieren eines eigenen Services sowie das Ansprechen des Services aus Ihrer UI5 heraus ist Inhalt des nächsten Artikels.

Weiterlesen

12. Juni 2018/von Kevin Marahrens
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2018/02/Fotolia_170030556_M_FioriUI53-1.jpg 1126 1688 Kevin Marahrens https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2025/08/L3_Consulting_Logo.png Kevin Marahrens2018-06-12 08:00:002021-08-16 14:18:19Web Dynpro war gestern, UI5 ist heute? – Eine Einführung in SAP UI5 – Teil 6
ABAP-Entwicklung

Funktionale Syntax in ABAP

ABAP-Entwicklung

Lesezeit ca. 5 Minuten

Die Programmiersprache ABAP hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Um nicht komplett von moderneren Sprachen abgehängt zu werden, hat die SAP verschiedene neue Funktionen  eingefügt. Wir wollen hier speziell Möglichkeiten der funktionalen Schreibweise vorstellen.
Dieser Artikel richtet sich hauptsächlich an ABAP-Entwickler. Weiterlesen

6. Juni 2018/von Joost Klüßendorf
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2018/06/Fotolia_141375321_M_klein.jpg 347 700 Joost Klüßendorf https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2025/08/L3_Consulting_Logo.png Joost Klüßendorf2018-06-06 10:20:142018-08-07 13:35:29Funktionale Syntax in ABAP
UI5 + SAP Fiori

Web Dynpro war gestern, UI5 ist heute? – Eine Einführung in SAP UI5 – Teil 5

Fiori & UI5

Lesezeit ca. 6 Minuten

Dies ist der fünfte Teil der mehrteiligen Blog-Reihe „Einführung zu SAP UI5“, in welcher wir Ihnen zeigen möchten, wie Sie Oberflächen mit der neuen SAP-Technologie UI5 entwickeln können. Im vorherigen Teil der Reihe haben Sie eine einfache SAP UI5 Anwendung erstellt. In diesem Teil lernen Sie, wie Sie zwischen Views navigieren und dabei Parameter übergeben können. Sie benötigen dafür die im vierten Teil erstelle Anwendung.

Weiterlesen

23. Mai 2018/von Kevin Marahrens
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2018/02/Fotolia_170030556_M_FioriUI53-1.jpg 1126 1688 Kevin Marahrens https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2025/08/L3_Consulting_Logo.png Kevin Marahrens2018-05-23 15:48:132021-08-09 10:10:14Web Dynpro war gestern, UI5 ist heute? – Eine Einführung in SAP UI5 – Teil 5
UI5 + SAP Fiori

Web Dynpro war gestern, UI5 ist heute? – Eine Einführung in SAP UI5 – Teil 4

Fiori & UI5

Lesezeit ca. 6 Minuten

Dies ist der vierte Teil der mehrteiligen Blog-Reihe „Einführung zu SAP UI5“, in welcher wir Ihnen zeigen möchte, wie Sie Oberflächen mit der neuen SAP-Technologie UI5 entwickeln können. Im vorherigen Teil der Reihe haben wir Ihnen gezeigt, wie die MVC-Architektur in UI5 funktioniert, aus welchen Komponenten eine Anwendung besteht und was eigentlich ein Framework ist. In diesem Teil werden Sie Ihre erste einfache SAP UI5 Anwendung erstellen.

Weiterlesen

20. März 2018/von Kevin Marahrens
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2018/02/Fotolia_170030556_M_FioriUI53-1.jpg 1126 1688 Kevin Marahrens https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2025/08/L3_Consulting_Logo.png Kevin Marahrens2018-03-20 18:30:502021-08-09 10:09:37Web Dynpro war gestern, UI5 ist heute? – Eine Einführung in SAP UI5 – Teil 4
Seite 8 von 9«‹6789›

Suche

Kategorien

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?

LET’S TALK!

Kontakt

L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover

T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de

We want YOU!

Wir suchen für unser stetig wachsendes Team qualifizierte und motivierte Verstärkung.

Ob als Werkstudent, frisch von der Uni oder mit Berufspraxis – werde Teil unserer Crew!

Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloadbereich

L3 Consulting

© Copyright - L3 Consulting GmbH
  • X
  • Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • L365 HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops
Nach oben scrollen