Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?
Kontakt
L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover
T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de
We want YOU!
Wir suchen für unser stetig wachsendes Team qualifizierte und motivierte Verstärkung.
Ob als Werkstudent, frisch von der Uni oder mit Berufspraxis – werde Teil unserer Crew!
Wer ist eigentlich BEA und was macht sie im SAP HCM? – Teil 1
Bereits Mitte 2016 tauchte BEA das erste Mal im SAP HCM auf. Dass es sich dabei aber nicht um eine Dame handelt, wurde im Jahreswechsel 2017/2018 deutlicher: die Rede war nun von rvBEA. Da BEA im SAP HCM bisher scheinbar generell ein Schattendasein führt, möchten wir in dieser Blog-Artikereihe einen kurzen Überblick geben, was (und nicht wer) BEA bzw. rvBEA ist, ob hierfür gesetzliche Verpflichtungen bestehen und wann es generell sinnvoll erscheint, BEA bzw. rvBEA zu nutzen.
WeiterlesenReminder: Update von Transfer- und Nutzdatenheader in der Steuer-Behördenkommunikation zum 25.04.2018
Lesezeit ca. 2 Minuten
Im Rahmen der Behördenkommunikation ist für die Steuer-Verfahren bis spätestens 25.04.2018 ein Update von Transferheader und Nutzdatenheader auf Version 11 vorzunehmen. Übertragungen mit den aktuellen Versionen ist ab dem genannten Datum nicht mehr möglich! Bei der Umstellung handelt es sich um eine rein kommunikationstechnische Anpassung, Änderungen an den übermittelten Inhalten bzw. Steuerdaten ergeben sich nicht.
Weiterlesen
Infotyp-Berechtigungen im HCM – Teil 3
Lesezeit ca. 5 Minuten
In den ersten zwei Artikeln haben wir eine Übersicht gegeben, die Allgemeine Berechtigungsprüfung beschrieben und aufgezeigt, welche Beschränkungen die Allgemeine Berechtigungsprüfung hat. In diesem dritten und letzten Teil der Reihe gehen wir näher auf die erweiterten Formen der Berechtigungsprüfung ein: Strukturelle Berechtigungen und Kontextabhängige Berechtigungen.
Weiterlesen
Effektives und schnelles Suchen in PA20, PA30 und PA40 mit Shortcuts
Lesezeit ca. 3 Minuten
Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie diese Shortcuts funktionieren und wie sie für die effektive Suche in PA20, PA30 und PA40 eingesetzt werden können.
Weiterlesen
Infotyp-Berechtigungen im HCM – Teil 2
Lesezeit ca. 3 Minuten
Im ersten Artikel der Reihe haben wir einen Überblick über das Thema „Infotyp-Berechtigungen“ gegeben. Außerdem haben wir beschrieben, wo Sie in Ihrem System nachsehen können, wie die Berechtigungen konfiguriert sind. Im zweiten Teil möchten wir etwas ins Detail gehen und die Allgemeine Berechtigungsprüfung vorstellen.
Weiterlesen
Web Dynpro war gestern, UI5 ist heute? – Eine Einführung in SAP UI5 – Teil 4
Lesezeit ca. 6 Minuten
Dies ist der vierte Teil der mehrteiligen Blog-Reihe „Einführung zu SAP UI5“, in welcher wir Ihnen zeigen möchte, wie Sie Oberflächen mit der neuen SAP-Technologie UI5 entwickeln können. Im vorherigen Teil der Reihe haben wir Ihnen gezeigt, wie die MVC-Architektur in UI5 funktioniert, aus welchen Komponenten eine Anwendung besteht und was eigentlich ein Framework ist. In diesem Teil werden Sie Ihre erste einfache SAP UI5 Anwendung erstellen.
Weiterlesen