L3 Consulting GmbH
  • Home
  • Leistungen
  • AddOns & Tools
    • L3 Stammdatenprotokoll
    • L3 Controlling Dashboard
    • L3 ELStAM Fallanalyse Tool
    • L3 Sprechende TIP
    • L3 Fahrtentrackingtool
    • L3 Lohnarten-Kompass
    • L3 Entgeltnachweis-Protokoll für Fiktivläufe im SAP HCM
    • L3-AddOn: Anbindung des RPCALCD0 an das Notification Tool
  • Blog
  • SAP HCM Payroll Timeline
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Arbeiten bei L3
    • Unsere (Arbeits-) Kultur
    • Bewerbungsprozess
  • Newsticker
  • Suche
  • Menü Menü

Über Jens Richter

Ich schreibe hier über alles was mich rund um das Thema SAP HCM interessiert.

Einträge von Jens Richter

ABAP-Entwicklung

Exception Handling in Klassen: Fehlermeldungen leicht gemacht

Eine saubere Fehlerbehandlung ist die Grundlage für eine schnelle und effektive Analyse von auftretenden Fehlern im ABAP Coding. Aktuell gibt es zwei Möglichkeiten behandelbare Ausnahmen zu definieren: Klassische und klassenbasierte Ausnahmen. Beide Methoden können noch verwendet werden. Laut Empfehlung der SAP sollen in neuen Entwicklungen, sofern möglich, nur noch klassenbasierte Ausnahmen verwendet werden. Wie diese einsetzt werden können, zeigen wir an einem kleinen Beispiel. 

Beispiel:
Wir wollen Daten zu einer Mitarbeiterin lesen und stellen fest, dass die übergebene Personalnummer der Mitarbeiterin nicht im System vorhanden ist. Aus diesem Grund wollen wir einen Fehlermeldung ausgeben.

15. Oktober 2019/von Jens Richter
UI5 + SAP Fiori

On Behalf Funktionalität jetzt auch für SAP FIORI Standard Anwendungen verfügbar

„On Behalf“ bezeichnet das Ausführen eines Services im Auftrag einer anderen Person. Klassische Beispiele hierfür sind
– Manager, die Daten für Ihre Mitarbeiter erfassen,
– Zentrale Sachbearbeiter die Daten für Mitarbeiter erfassen
– Vertreter

Bei vielen ESS und MSS Anwendungen mit Web Dynpro ABAP ist diese Funktionalität vorhanden und kommt häufig zum Einsatz. Bei den neuen SAP Fiori Standardanwendungen hat man die On Behalf Fähigkeit aber bisher vergeblich gesucht und sie wurde schmerzlich vermisst. Jetzt hat das Warten ein Ende, denn die SAP hat die On Behalf Funktionalität für einige Anwendungen ausgeliefert. Welche Anwendungen das sind, wie On Behalf aussieht und funktioniert, zeigen wir im folgenden Artikel.

1. Oktober 2019/von Jens Richter
ABAP-Entwicklung, Nützliches, SAP HCM

Clean ABAP – So sieht der neue Programmierleitfaden der SAP aus

Mit dem Ansatz Clean Code für ABAP frei und offen zu diskutieren, hat die SAP einen neuen Style Guide auf GitHub veröffentlicht. Ziel des Guides ist es, Programmierer zu unterstützen, einen effizienteren, verständlicheren und robusteren Code zu schreiben.

Orientiert hat sich die SAP dabei am Buch Clean Code von Robert C. Martin und die Inhalte auf die Programmiersprache ABAP adaptiert.

10. September 2019/von Jens Richter
HR, Nützliches, SAP HCM

Fehlerhafte Personalnummer: Mit diesem Trick machen Sie die PA20 schnell wieder aufrufbar

Die Transaktionen PA20 und PA30 speichern die zuletzt aufgerufene Personalnummer und zeigen diese beim nächsten Aufruf direkt an. Diese nützliche Funktionalität hat uns allen vermutlich schon viele Eingaben erspart. Sie kann aber auch zu einem Problem werden. Wenn die zuletzt aufgerufene Personalnummer einen fehlerhaften Infotypsatz besitzt, dumpt die PA20 / PA30 direkt nach dem Aufruf mit dem technischen Fehler CX_HRPA_INVALID_INFOTYPE_OPERATION_DB. Auch die folgenden Aufrufe haben das gleiche Ergebnis, sodass sich die Transkationen PA20 und PA30 nicht mehr aufrufen lassen. Im Folgenden zeigen wir einen kleinen Workaround, wie Sie PA20 und PA30 dennoch aufrufen können.

30. Juli 2019/von Jens Richter
Fiori Newsticker, SAP HCM, UI5 + SAP Fiori

SAP liefert erste Fiori 3 Funktionalitäten aus

Fiori entwickelt sich weiter und mit Fiori 3 stellt die SAP eine neue Version ihrer präferierten Oberflächentechnologie vor. Bei der Auslieferung von Fiori 3 hat sich die SAP entschieden, die einzelnen Funktionalitäten Schritt für Schritt zu veröffentlichen. Auf der TechEd2018 und den DSAG Tagen gab es bereits erste Screenshots und Demos zu Fiori 3. Auch die Fiori Roadmap enthielt bereits erste Screenshots. Jetzt ist es so weit, seit dem 25.April wurde der erste Teil von Fiori 3 freigegeben.

2. Mai 2019/von Jens Richter
Nützliches

So bringen Sie Ordnung in ihr kundeneigenes Customizing

Wir zeigen Ihnen einen einfachen Weg, mit dem sie Ordnung in Ihre kundeneigenen oder projektbezogenen Customizing-Aktivitäten bringen können, indem Sie sich einen eigenen Pfad im Einführungsleitfaden der SAP anlegen.

9. April 2019/von Jens Richter
Seite 2 von 512345

Suche

Kategorien

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?

LET’S TALK!

Kontakt

L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover

T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de

We want YOU!

Wir suchen für unser stetig wachsendes Team qualifizierte und motivierte Verstärkung.

Ob als Werkstudent, frisch von der Uni oder mit Berufspraxis – werde Teil unserer Crew!

Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloadbereich

L3 Consulting

© Copyright - L3 Consulting GmbH
  • X
  • Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • L365 HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops
Nach oben scrollen