L3 Consulting GmbH
  • Home
  • Leistungen
  • AddOns & Tools
    • L3 Stammdatenprotokoll
    • L3 Controlling Dashboard
    • L3 ELStAM Fallanalyse Tool
    • L3 Sprechende TIP
    • L3 Entgeltnachweis-Protokoll für Fiktivläufe im SAP HCM
  • Blog
  • SAP HCM Payroll Timeline
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Arbeiten bei L3
    • Unsere (Arbeits-) Kultur
  • Newsticker
  • Suche
  • Menü Menü
Entgeltabrechnung, Gesetzesänderungen, SAP HCM, Steuer

Inflationsausgleichsgesetz (in SAP HCM Payroll)

Um zusätzliche steuerliche Belastungen in Folge der Inflation auszugleichen, bringt das Bundesfinanzministerium (BMF) ein Inflationsausgleichsgesetz auf den Weg. Inhalte und Auswirkungen auf die (SAP HCM) Payroll / Entgeltabrechnung, wollen wir kurz skizzieren.

Motivation zum Inflationsausgleichsgesetz

Der Staat dürfe sich nicht auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger an der Inflation bereichern, so das BMF. Daher sieht das auf den Weg gebrachte Inflationsausgleichsgesetz neben der gezielten steuerlichen Unterstützung für Familien vor, für rund 48 Millionen Bürgerinnen und Bürger steuerliche Mehrbelastungen zu vermeiden, indem die Steuerlast an die Inflation angepasst wird. Die mit der sogenannten kalten Progression verbundenen schleichenden Steuererhöhungen sollen gedämpft werden. In seiner FAQ zur kalten Progression beschreibt das BMF den Effekt „in einfachen Worten“ anschaulich als…

“ […] eine Art schleichende Steuererhöhung, wenn eine Gehaltserhöhung komplett durch die Inflation aufgefressen wird, aber dennoch zu einer höheren Besteuerung führt. Ergebnis: Obwohl das Gehalt gestiegen ist, hat man real weniger Geld in der Tasche.“

FAQ des Bundesfinanzministeriums zur Kalten Progression

Inhalt des Inflationsausgleichsgesetzes

Das Inflationsausgleichsgesetz beinhaltet drei Maßnahmen:

nrmaßnahmeauswirkung auf die
(SAP HCM) PAYROLL?
1Aktualisierung des Einkommenssteuertarifsja
2Steuerliche Unterstützung von Familienteilweise
3Anpassung steuerlicher Abzug von Unterhaltsleistungennein

Die Inhalte der drei Maßnahmen sollen im Folgenden kurz skizziert werden.

Aktualisierung des Einkommenssteuertarifs

Im Einkommenssteuertarif kommt es in 2023 und 2024 zu einer Anhebung des Grundfreibetrags.

Jahrgrundfreibetrag
bisher (in EURO)
grundfreibetrag
neu (in EURO)
202210.347keine Änderung
202310.34710.632
202410.63210.932

Darüber hinaus wird in 2023 und 2024 eine „nach rechts-Verschiebung“ des Tarifs zum Ausgleich des Effektes der kalten Progression vorgenommen. Die sogenannte „Reichensteuer“ (Steuersatz 45 %) ist davon ausgenommen.

jahreingangs-
steuersatz
(EURO)
progressions-
phase
(EURO)
spitzen-
steuersatz
(42 %) ab
(EURO)
reichen-
steuersatz
(45 %) ab
(EURO)
202210.348 bis 14.92614.927 bis 58.59658.597277.826
202310.633 bis 15.78615.787 bis 61.97161.972277.826
202410.933 bis 16.17916.180 bis 63.51463.515277.826

Steuerliche Unterstützung für Familien

Die Maßnahmen zur steuerlichen Unterstützung von Familien sehen u. a. eine schrittweise Erhöhung des Kinderfreibetrags vor. Diese erfolgt sowohl rückwirkend für 2022 als auch zukünftig für die Jahre 2023 und 2024.

jahrkinderfreibetrag
bisher (in EURO)
kinderfreibetrag
NEU (in EURO)
20222.7302.810
20232.8102.880
20242.8802.994

Zudem wird das Kindergeld in den Jahren 2023 bis 2024 schrittweise erhöht:

jahrfür 1. & 2. Kind
monatlich
(in EURO)
für 3. Kind
monatlich
(in EURO)
für jedes weitere Kind
monatlich
(in EURO)
2022219225250
2023227227250
2024233233250

Anpassung steuerlicher Abzug von Unterhaltsleistungen

Der Höchstbetrag für den steuerlichen Abzug von Unterhaltsleistungen – der sogenannte Unterhalthöchstbetrag – dessen Höhe an die des Grundfreibetrags angelehnt ist, wird durch die Einführung eines dynamischen Verweises bereits rückwirkend für 2022 von 9.984 Euro auf 10.347 Euro und zukünftig entsprechend des Grundfreibetrags angehoben. So sollen mehr anfallende Kosten, etwa für Berufsausbildung oder Unterhalt für eine unterhaltsberechtigte Person, steuerlich geltend gemacht werden können.

Abbildung in der SAP HCM Payroll

Die Abbildung der Payroll-relevanten Änderungen im SAP HCM – Grundfreibetrag, Tarifanpassung und Kinderfreibeträge – wird voraussichtlich mit dem neuen Steuer-Programmablauf (PAP) für das Jahr 2023 erfolgen. Nachdem der Steuer-Programmablaufplan 2022 im Rahmen der beschlossenen zehn Entlastungsschritte aufgrund steigender Energiepreise bereits einmal rückwirkend aktualisiert wurde, gehen wir bzgl. der erneuten Änderungen für 2022 eher von einer Berücksichtigung in der Einkommenssteuererklärung 2022 aus.

Sofern das Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen und weitere Details bekannt sind, wird der Artikel entsprechend aktualisiert.


Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung neuer gesetzlicher Regelungen?

Sprechen Sie uns auch gerne an! Einen direkten Link zum Kontaktformular finden Sie hier. Oder schauen Sie sich unseren SAP HCM Support Package Service L365 an.

Gibt es evtl. ein Thema, was Sie „brennend“ interessiert und worüber wir unbedingt schreiben sollten?

Dann schicken Sie uns Ihre Idee gerne per Mail über das folgende Kontaktformular! Vielen Dank im Voraus!

31. August 2022/von Patrick Marahrens
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2020/04/AdobeStock_304022480_Tiny.png 445 701 Patrick Marahrens https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/10/L3_block_schwarz.png Patrick Marahrens2022-08-31 07:19:092022-08-31 07:19:11Inflationsausgleichsgesetz (in SAP HCM Payroll)

Suche

Kategorien

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?

LET’S TALK!

Kontakt

L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover

T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de

We want YOU!

Wir suchen für unser stetig wachsendes Team qualifizierte und motivierte Verstärkung.

Ob als Werkstudent, frisch von der Uni oder mit Berufspraxis – werde Teil unserer Crew!

Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloadbereich

L3 Consulting

© Copyright - L3 Consulting GmbH
  • X
  • Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • L365 HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops
Übergangsbereich & Bestandsschutz ab 01.10.2022 in SAP HCMEntgeltabrechnungEntgeltabrechnungEPP: automatische Mindestauszahlung im SAP HCM
Nach oben scrollen