L3 Consulting GmbH
  • Home
  • Leistungen
  • AddOns & Tools
    • L3 Stammdatenprotokoll
    • L3 Controlling Dashboard
    • L3 ELStAM Fallanalyse Tool
    • L3 Sprechende TIP
    • L3 Entgeltnachweis-Protokoll für Fiktivläufe im SAP HCM
  • Blog
  • SAP HCM Payroll Timeline
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Arbeiten bei L3
    • Unsere (Arbeits-) Kultur
  • Newsticker
  • Suche
  • Menü Menü
Folgeaktivitäten, Sozialversicherung, Steuer

Folgeaktivitäten der deutschen Abrechnung im SAP Easy Access Menü finden

Entgeltabrechnung

Lesezeit ca. 2 Minuten

Das SAP-Einstiegsmenü („Easy Access Menü“) verspricht durch seinen Titel einen einfachen Einstieg. Da es im Rahmen der (SAP-HCM-)Behördenkommunikation jedoch inzwischen zahlreiche Folgeaktivitäten gibt, gestaltet sich der Einstieg nicht mehr ganz so „easy“. In diesem Blog-Artikel möchten wir Ihnen daher eine Übersicht geben, welche die von SAP angelegte Struktur des Easy Access Menüs in diesem Bereich verdeutlicht.

Generell wird das Menü der Folgeaktivitäten der deutschen Abrechnung, je nach der Periodizität der einzelnen Folgeaktivität, in insgesamt vier Teile unterteilt: Pro Abrechnungsperiode, Jährlich, Sonstige Perioden sowie Periodenunabhängig.

Folgeaktivitäten im SAP Easy Access Menü

Folgeaktivitäten im SAP Easy Access Menü

Die von SAP angelegte Struktur passt zwar nicht zu 100%, bietet aus unserer Sicht jedoch eine durchaus gelungene Strukturierung. Deutlich wird dies am EEL-Verfahren, welches im Teilbaum „Periodenunabhängig“ angelegt wurde. Zwar wird der Großteil der Bescheinigungen unabhängig einer „gängigen“ Periode (wie monatlich oder jährlich) erstellt werden, weshalb die Einordnung hier sinnvoll ist, allerdings gibt es auch Meldungen, die pro Abrechnungsperiode generiert werden.

Die Folgeaktivitäten der deutschen Abrechnung befinden sich je nach Verfahren in einem der Unterordner „Auswertung“ oder „Abrechnungszusatz“. Welches Verfahren sich dabei wo genau befindet, können Sie der folgenden Übersicht entnehmen. Hierin sind die einzelnen Folgeaktivitäten in die Bereiche Steuer und SV gruppiert und darin dann alphabetisch sortiert.

Wir beschränken uns in der Übersicht auf die üblichen Folgeaktivitäten im Rahmen der Behördenkommunikation:

Sozialversicherung

AAG - Meldewesen Aufwendungsausgleichsgesetz

Periodizität Unterordner Verwendung
Pro Abrechnungsperiode Abrechnungszusatz

 AAG

Meldung auszugleichender Arbeitgeberaufwendungen im Rahmen der Umlageverfahren U1 und U2

BEA (AV-BEA) - Bescheinigungen elektronisch annehmen (Arbeitslosenversicherung)

Periodizität Unterordner Verwendung Bemerkung
Pro Abrechnungsperiode Abrechnungszusatz
 BEA
Zur Erstellung von folgenden drei Meldungen für die Bundesagentur für Arbeit

  • Arbeitsbescheinigung (§ 312 SGB III)
  • Arbeitsbescheinigung für Zwecke des über- und zwischenstaatlichen Rechts (§ 312a SGB III)
  • Nebeneinkommensbescheinigung (§ 313 SGB III)
Mehr Infos über das BEA-Verfahren erhalten Sie hier.

BEA (rvBEA) - Bescheinigungen elektronisch anfordern und annehmen (Rentenversicherung)

Periodizität Unterordner Verwendung Bemerkung
Pro Abrechnungsperiode Abrechnungszusatz
 rvBEA
Durch das Verfahren ist es der Rentenversicherung möglich,

  • das erstmalige Einkommen nach § 18c SGB IV,
  • Einkommensänderungen nach § 18e SGB IV und
  • gesonderte Meldungen nach §194 SGB VI

elektronisch beim Arbeitgeber anzufordern und übermittelt zu bekommen.

Für das Verfahren ist eine einmalige elektronische Registrierung notwendig, welche Sie unter „Periodenunabhängig 
-> Abrechnungszusatz 
-> rvBEA-Registrierung“ finden.
Mehr Infos über das rvBEA-Verfahren erhalten Sie hier.

BV-Beitragserhebung - Beitragserhebung der Berufsständischen Versorgung

Periodizität Unterordner Verwendung
Pro Abrechnungsperiode Abrechnungszusatz
 BV-Meldewesen
Beitrags-erhebung
Zur Beitragserhebung benötigten Daten an die berufsständischen Versorgungswerke übermitteln

BV-DEÜV - Datenerfassungs- und Übermittlungs-Verordnung in der Berufsständischen Versorgung

Periodizität Unterordner Verwendung
Pro Abrechnungsperiode Abrechnungszusatz
BV-Meldewesen
Meldewesen
Meldung von Beschäftigungsverhältnisse bezogen auf Arbeitnehmern, die einer BV angehören

BNW - Beitragsnachweis

Periodizität Unterordner Verwendung
Pro Abrechnungsperiode Auswertung
Sozialversicherung
Ausgangsmeldungen
Beitragsnachweis
Meldung und Abführung der fälligen Sozialversicherungsbeiträge

DEÜV - Datenerfassungs- und Übermittlungs-Verordnung

Periodizität Unterordner Verwendung
Pro Abrechnungsperiode Auswertung
DEÜV
Meldung aktiver, sozialversicherungspflichtiger Beschäftigungsverhältnisse

EEL - Meldeverfahren Entgeltersatzleistung

Periodizität Unterordner Verwendung
Periodenunabhängig Abrechnungszusatz
Meldeverfahren Entgeltersatzleistungen
Meldung über ausgefallenes Einkommen eines Mitarbeiters (z.B. wegen Krankheit)

UV-Lohnnachweis

Periodizität Unterordner Verwendung Bemerkung
Pro Abrechnungsperiode Auswertung
UV-Meldeverfahren
Meldung der UV-pflichtigen Entgelte je Betrieb Meldungen werden prinzipiell jährlich erstellt (im Dezember), sind jedoch ggf. in den Monaten des Folgejahres zu korrigieren. Daher die empfohlene Ausführung „pro Abrechnungsperiode“!

UV-Jahresmeldungen

Periodizität Unterordner Verwendung Bemerkung
Pro Abrechnungsperiode Auswertung
DEÜV
Ausgangs-meldungen (DEÜV-UV-Jahresmeldungen)
Meldung der UV-pflichtigen Entgelte je beschäftigter Personalnummer Meldungen werden prinzipiell jährlich erstellt (im Dezember), sind jedoch ggf. in den Monaten des Folgejahres zu korrigieren. Daher die empfohlene Ausführung „pro Abrechnungsperiode“!

UV-Stammdatendienst

Periodizität Unterordner Verwendung
Jährlich Auswertung
UV-Meldeverfahren
Abrufen der gültigen Gefahrtarifstellen je UV-Träger und Betrieb

VSNR - Abfrage der Versicherungsnummer

Periodizität Unterordner Verwendung
Periodenunabhängig Abrechnungszusatz
Abfrage der Versicherungsnummer
Elektronische Abfrage der Rentenversicherungsnummer je Personalnummer

ZMV - Zahlstellen-Meldeverfahren

Periodizität Unterordner Verwendung
Pro Abrechnungsperiode Abrechnungszusatz
ZMV
Meldung von abgerechneten Versorgungsbezügen

 

Steuer

ELStAM - Elektronische Lohnsteuer-Abzugsmerkmale

Periodizität Unterordner Verwendung
Pro Abrechnungsperiode Auswertung
Steuer
ELStAM-Verfahren
Abrufen der anzuwenden Merkmale für den Lohnsteuerabzug je beschäftigter Personalnummer

LSTA - Lohnsteueranmeldung

Periodizität Unterordner Verwendung
Pro Abrechnungsperiode Auswertung
Steuer
Lohnsteuer-anmeldung
Melden der abzuführenden Lohnsteuer je lohnsteuerlicher Betriebsstätte

LSTB - Lohnsteuerbescheinigung

Periodizität Unterordner Verwendung
Pro Abrechnungsperiode Auswertung
Steuer
Lohnsteuerdaten für den Mitarbeiter
Melden von Arbeitslohn und abgeführter Lohnsteuer je beschäftigter Personalnummer

Noch Fragen?

Ist bei der Erklärung noch etwas offen geblieben oder fehlt Ihnen in der Auflistung eine Folgeaktivität?

Dann sprechen Sie uns gerne an! Einen direkten Link zum Kontaktformular finden Sie hier.

9. August 2018/von Ayleen Marahrens
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2018/01/Entgeltabrechnung2.jpg 369 740 Ayleen Marahrens https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/10/L3_block_schwarz.png Ayleen Marahrens2018-08-09 15:26:162018-08-09 15:26:16Folgeaktivitäten der deutschen Abrechnung im SAP Easy Access Menü finden

Suche

Kategorien

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?

LET’S TALK!

Kontakt

L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover

T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de

We want YOU!

Wir suchen für unser stetig wachsendes Team qualifizierte und motivierte Verstärkung.

Ob als Werkstudent, frisch von der Uni oder mit Berufspraxis – werde Teil unserer Crew!

Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloadbereich

L3 Consulting

© Copyright - L3 Consulting GmbH
  • X
  • Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • L365 HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops
Systemzugehörigkeit von Objekten über SE03 ändern – MassenänderungNützlichesTitelbild_OrganisationsmanagementWeiterentwicklungen in der SAP HCM Personaladministration & Organisati...
Nach oben scrollen