L3 Consulting GmbH
  • Home
  • Leistungen
  • AddOns & Tools
    • L3 Stammdatenprotokoll
    • L3 Controlling Dashboard
    • L3 ELStAM Fallanalyse Tool
    • L3 Sprechende TIP
    • L3 Entgeltnachweis-Protokoll für Fiktivläufe im SAP HCM
  • Blog
  • SAP HCM Payroll Timeline
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Arbeiten bei L3
    • Unsere (Arbeits-) Kultur
  • Newsticker
  • Suche
  • Menü Menü
Kurzarbeit, SAP HCM

RPCKUGDC: Erweiterung der KuG-Tabellen im SAP HCM

Entgeltabrechnung

Nach einem Update des Reports RPCKUGDC „(S)KuG pauschaliertes Netto ermitteln ab 2016“ können die KuG-Tabellen im SAP HCM nun bzgl. Leistungssatz und Steuerfaktor vollständig und flexibel angezeigt werden.

Tabellen der Arbeitsagentur

Die KuG-Tabellen der Arbeitsagentur zur Berechnung der pauschalierten Netti bzw. Leistungssätze können im Downloadbereich der Arbeitsagentur heruntergeladen werden. Bis Anfang 2020 gab es lediglich eine Tabelle für die Leistungssätze 1 und 2 (67/60%). Im Zuge der Corona-Pandemie wurden durch die Einführung der erhöhten Leistungssätze ab dem 4. bzw. 7. Bezugsmonat (77/70% bzw. 87/80%) zwei weitere Tabellen notwendig. Allen Tabellen ist gemein, dass sie für die Berechnung bei Steuerklasse 4 und Anwendung des Faktorverfahrens nicht verwendet werden können.

Im Folgenden ein kurzer Blick auf die 2020er Tabellen:

Ausschnitt der 2020er KuG-Tabellen der Arbeitsagentur ab 3070,00 Euro für Leistungssätze 1-6

Report RPCKUGDC im SAP HCM

Im SAP HCM sind die KuG-Tabellen im Report RPCKUGDC „(S)KuG pausch. Netto ermitteln ab 2016“ (Transaktion PC00_M01_CKUG) abgebildet. Die Unterprogramme des Reports werden in der Entgeltabrechnung für die Ermittlung der pauschalen Netti und Leistungssätze verwendet. Die relevanten personalnummernbezogenen Daten zur jeweils korrekten Berechnung werden dabei beim Aufruf übergeben.

Der Report kann aber auch „stand-alone“ zur Einsicht in die Tabellen verwendet werden, bspw. zur Prüfung der Ermittlung von Leistungssätzen oder im Rahmen der (2020) aktuell notwendigen Prüfung auf Anrechnung einer während der Kurzarbeit aufgenommenen Nebentätigkeit.

Bisher konnten mit dem Report lediglich die Leistungssätze 1 und 2 ausgegeben werden. Mit Hinweis 2947679 „KuG: RPCKUGDC – Vorgabe des Prozentsatzes für die Tabellenwerte des pauschalierten Nettos“ wird der Report so erweitert, dass auch die Leistungssätze 3-6 ausgegeben werden können. Dies erfolgt jedoch nicht durch Auswahl der Leistungssätze, sondern durch direkte Eingabe des Leistungs-Prozentsatzes. Eine sinnvolle Entscheidung, um den Report bei weiteren Änderungen der Leistungssätze auch zukünftig flexibel nutzen zu können. Des Weiteren wurde die Möglichkeit geschaffen, das Faktorverfahren über die direkte Eingabe des Steuerfaktors zu berücksichtigen, was bisher nur innerhalb des Reportaufrufs aus der Entgeltabrechnung heraus möglich war.

Pfad zum Report im Easy Access Menü und sein Selektionsbild können der folgenden Abbildung entnommen werden:

Report RPCKUGDC zur Ermittlung der KuG-Leistungssätze im SAP HCM: Selektionsbild
Report RPCKUGDC zur Ermittlung der KuG-Leistungssätze im SAP HCM: Selektionsbild

Lässt man das Feld „Prozentsatz“ leer, so erfolgt die bisherige, bekannte Ausgabe der Leistungssätze 1 und 2, wie im folgenden Bild zu sehen. Da bei dieser Reportausführung das Feld „Steuerfaktor“ gefüllt war, erfolgt jedoch die Ausgabe zweier entsprechend zusätzlicher Spalten für Steuerklasse 4 (Gruppe A) mit Faktor („Fktr“) in der vorletzten Spalte:

Report RPCKUGDC: "alte Darstellung" der Leistungssätze 1 und 2 inkl. Faktorverfahren
Report RPCKUGDC: „alte Darstellung“ der Leistungssätze 1 und 2 inkl. Faktorverfahren

Gibt man hingegen einen Prozentsatz an, so erfolgt die „neue“ Ausgabe für eben diesen Prozent- bzw. Leistungssatz. Die Gruppen A bis E wurden analog der KuG-Tabellen der Arbeitsagentur durch die Steuerklassen-Angaben 1/4 bis 5 ersetzt:

Report RPCKUGDC: "neue" Darstellung des vorgegebenen Leistungssatzes 5 (80%) inkl. Faktorverfahren
Report RPCKUGDC: „neue“ Darstellung des vorgegebenen Leistungssatzes 5 (80%) inkl. Faktorverfahren

Haben Sie noch Fragen zu Kurzarbeitergeld (KuG) im SAP HCM oder benötigen Sie Unterstützung?

Bei weiteren Fragen und Unterstützungsbedarf rund um das Thema Kurzarbeitergeld (KuG) im SAP HCM können Sie uns jederzeit gerne ansprechen. Einen direkten Link zum Kontaktformular finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Oder möchten Sie sich gezielt zu Kurzarbeitergeld (KuG) im SAP HCM weiterbilden? Dann empfehlen wir Ihnen unser (Online-)Seminar, das wir gemeinsam mit unserem Weiterbildungspartner, der Lohnakad GmbH, durchführen. Einen direkten Link finden Sie hier.

Gibt es evtl. ein Thema, was Sie „brennend“ interessiert und worüber wir unbedingt schreiben sollten?

Dann schicken Sie uns Ihre Idee gerne per Mail über das folgende Kontaktformular! Vielen Dank im Voraus!

6. Oktober 2020/von Patrick Marahrens
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2018/01/Entgeltabrechnung2.jpg 369 740 Patrick Marahrens https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/10/L3_block_schwarz.png Patrick Marahrens2020-10-06 16:44:382020-10-06 16:44:40RPCKUGDC: Erweiterung der KuG-Tabellen im SAP HCM

Suche

Kategorien

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?

LET’S TALK!

Kontakt

L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover

T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de

We want YOU!

Wir suchen für unser stetig wachsendes Team qualifizierte und motivierte Verstärkung.

Ob als Werkstudent, frisch von der Uni oder mit Berufspraxis – werde Teil unserer Crew!

Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloadbereich

L3 Consulting

© Copyright - L3 Consulting GmbH
  • X
  • Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • L365 HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops
Vorankündigung Jahreswechsel 2020/2021Dynamische Maßnahmen im SAP HCM
Nach oben scrollen