L3 Consulting GmbH
  • Home
  • Leistungen
  • AddOns & Tools
    • L3 Stammdatenprotokoll
    • L3 Controlling Dashboard
    • L3 ELStAM Fallanalyse Tool
    • L3 Sprechende TIP
    • L3 Fahrtentrackingtool
    • L3 Entgeltnachweis-Protokoll für Fiktivläufe im SAP HCM
  • Blog
  • SAP HCM Payroll Timeline
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Arbeiten bei L3
    • Unsere (Arbeits-) Kultur
    • Bewerbungsprozess
  • Newsticker
  • Suche
  • Menü Menü
Gesetzesänderungen, HR, Jahreswechsel, SAP HCM, Steuer

Jahreswechsel 2017/2018: Teil 1/3 – Steuern

Jahreswechsel 2017/2018

Wie auch in den letzten beiden Jahren geben wir Ihnen auch dieses Jahr wieder in einer dreiteiligen Blog-Reihe einen schnellen Überblick über die wichtigsten Änderungen im Jahreswechsel 2017/2018. Die Themen betreffen dabei wie gewohnt das SAP® HCM, aber auch Sie selbst.

Der zweite Teil der Blog-Reihe wird sich mit den relevanten Änderungen im Bereich Sozialversicherung auseinandersetzen. Der dritte Teil wird Ihnen einen schnellen Überblick über die neuen Rechengrößen geben.

Dieser Artikel zum Thema Jahreswechsel 2017/2018 umfasst Änderungen im Bereich Steuer. Dabei werden Themen aufgegriffen, wie der neue Programmablaufplan, Änderungen in der Lohnsteuerbescheinigung und Lohnsteueranmeldung, das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz und die digitale Lohnschnittstelle.

Programmablaufplan

Wie gewohnt wird es einen neuen Programmablaufplan für das neue Jahr geben. Er berücksichtigt folgende Anpassungen für 2018:

  • Anpassungen des Einkommensteuertarifs (einschließlich Anhebung des Grundfreibetrags auf 9.000 Euro),
  • Anpassungen der Zahlenwerte in § 39b Abs. 2 Satz 7 EStG und
  • die Anhebung der Kinderfreibeträge auf 3.714€ bzw. 7.428€.

Lohnsteuerbescheinigung

Für 2018 wird ein neues XML-Schema zur Verfügung gestellt. Das neue Formular HR_DE_LSTB_18 unterscheidet sich nicht vom Formular aus 2017.

Lohnsteueranmeldung

Aufgrund des neuen Förderungsbetrags werden in der Lohnsteueranmeldung zwei neue Kennzahlen 90 (Zahl der Arbeitnehmer mit BAV-Förderbetrag) und 45 (abzgl. Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung nach § 100 EStG (BAV-Förderbetrag)) angedruckt.

Stärkung der Betriebsrenten

Der steuerliche Förderrahmen wird von 4% auf 8% der Beitragsbemessungsgrenze ausgeweitet und der bisherige Erhöhungsbetrag von 1.800€ entfällt. Das gilt für neue und bestehende Verträge der Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfonds. Die Sozialversicherungsfreiheit bleibt 2018 weiterhin auf 4% der BBG begrenzt.

Neu hinzu kommt 2018 der Förderbetrag (§ 100 EStG – Änderung durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz) für Arbeitnehmer mit einem maximalen jährlichen Arbeitslohn bis 26.400€. Zahlen Arbeitgeber diesen Arbeitnehmern einen zusätzlichen Beitrag zum Arbeitslohn in eine kapitalgedeckte baV, bekommen diese Arbeitgeber eine staatliche Förderung von 30% der gezahlten Arbeitgeberbeiträge (höchstens jedoch 144€ im Jahr). Voraussetzung ist, dass sie zwischen 240€ und 480€ im Jahr einzahlen.

Digitale Lohnschnittstelle

Arbeitgeber haben ab 2018 die Pflicht aufzeichnungspflichtige Daten, die im Lohnkonto eines Arbeitnehmers gespeichert werden, der Finanzbehörde über eine einheitliche digitale Lohnschnittstelle (DLS) in einem einheitlichen Datenformat bereitzustellen. Aus diesem Grund wird es im SAP einen Report geben, der diesen einheitlichen Standarddatensatz zur Überlassung der lohnsteuerrelevanten Daten verwendet.

Vorteile der DLS

Grund für die Vereinheitlichung ist, dass die Arbeit für die LSt-Außenprüfer einfacher und effizienter werden soll, da nun die Aufbereitung unterschiedlich strukturierter Daten wegfällt.
Aber nicht nur die LSt-Außenprüfer sollen somit entlastet werden. Der Aufwand für Arbeitgeber fehlende Daten an die Prüfer nachzuliefern soll mithilfe der DLS ebenfalls entfallen.

 

Weitere Informationen zum Jahreswechsel 2017/18

Relevante Änderungen im Bereich Sozialversicherung haben wir in unserem zweiten Blogartikel für Sie zusammengefasst und einen kurzen Überblick  über die neuen Rechengrößen finden Sie im letzten Blogartikel dieser Blogreihe zum Thema „Jahreswechsel 2017/2018“.


Bei Fragen können Sie sich jederzeit telefonisch oder per E-Mail bei uns melden.

23. November 2017/von Ayleen Marahrens
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2017/11/Jahreswechsel_2017_2018.jpg 768 1828 Ayleen Marahrens https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/10/L3_block_schwarz.png Ayleen Marahrens2017-11-23 10:45:442018-07-25 14:10:47Jahreswechsel 2017/2018: Teil 1/3 – Steuern

Suche

Kategorien

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?

LET’S TALK!

Kontakt

L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover

T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de

We want YOU!

Wir suchen für unser stetig wachsendes Team qualifizierte und motivierte Verstärkung.

Ob als Werkstudent, frisch von der Uni oder mit Berufspraxis – werde Teil unserer Crew!

Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloadbereich

L3 Consulting

© Copyright - L3 Consulting GmbH
  • X
  • Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • L365 HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops
SAP Fiori 2.0: Das kann die neue ZeitbuchungsanwendungSAP UI5 Fiori AnwendungenJahreswechsel 2017/2018Jahreswechsel 2017/2018: Teil 2/3 – Sozialversicherung
Nach oben scrollen