Fiori 2.0
Lesezeit ca. 4 Minuten
Vor einiger Zeit hat die SAP die zweite Version ihrer neuen Oberflächenstrategie „Fiori“ herausgebracht. In diesem Zusammenhang wurden einige für das HCM relevante Anwendungen neu für Fiori implementiert und andere HCM-relevante Anwendungen aktualisiert. Dazu kamen allgemeine Verbesserungen im Design bei der Portalseite (dem „Launchpad“) und für das kundeneigene Entwickeln von Fiori-Apps.
In dieser Artikelserie wollen wir die Neuerungen näher beschreiben. Dabei beginnen wir mit einem allgemeinen Überblick über Fiori und gehen in den nächsten Artikeln besonders auf die neuen und verbesserten Apps für das HCM ein.
Fiori, was ist das?
Fiori ist die Bezeichnung für die aktuelle Oberflächenstrategie der SAP. Gemeint ist damit eine Kombination aus Technologie (mit SAPUI5), Design (alle Anwendungen sollen ähnlich aussehen) und Benutzerführung (alle Anwendungen sollen ähnlich bedienbar sein). Fiori können Sie über einen Webbrowser benutzen – auf Seiten des Endanwenders muss also keine separate Software installiert werden. Alle Anwendungen sind über Mobilgeräte wie Smartphones oder Tablets benutzbar (eine genauere Unterscheidung zwischen den Begriffen Fiori, SAPUI5 usw. finden Sie übrigens in einem früheren Blog-Artikel von uns).
Anwendungen startet man bei Fiori aus einem Portal – dem sogenannten Launchpad. Die Idee ist dabei, dass es für jeden Vorgang eine eigene möglichst einfach zu bedienende „App“ gibt. Transaktionen die auf einem Bildschirm viele komplexe Sachverhalte darstellen und Vorgänge erlauben, sollen damit der Vergangenheit angehören.
Was braucht man dafür?
Fiori ist seit einiger Zeit lizenzkostenfrei verfügbar (abgesehen von den Benutzerlizenzen natürlich). Allerdings ist etwas an technischer Infrastruktur erforderlich. Mit neuen Möglichkeiten kommen auch neue Voraussetzungen.
Die wichtigste Änderung dürfte sein, dass für den Betrieb von Fiori eine separate Software-Komponente erforderlich ist: der SAP Gateway. Diese Komponente kann man auf dem HCM-System installieren (wenn Fiori nur für HCM genutzt wird). Es gibt aber auch verschiedene Szenarien die dafür sprechen, einen separaten Server einzurichten (u.a. die Einbindung von nicht-HCM-Komponenten).
Eine weiterer wichtiger Punkt ist die Frage ob Anwender außerhalb des Firmennetzwerks auf Fiori zugreifen sollen. Dass Fiori prinzipiell auf Mobilgeräten nutzbar ist, nutzt wenig, wenn diese Mobilgeräte mangels VPN an der firmeneigenen Firewall abgewiesen werden. Hier gibt es mehrere Lösungen. Eine ist, einen eigenen Gateway-Server über das Internet zugänglich zu machen. Eine andere ist, dazu einen Cloud-Service zu nutzen: die SAP Fiori Cloud. Die Fiori-Cloud ersetzt das Gateway-System und ist aus dem Internet aufrufbar. So können die Anwender auch ohne VPN-Zugriff Fiori-Anwendungen aufrufen, die mit dem SAP HCM verbunden sind.
Was gibt es neues im HCM?
Im Rahmen von „Fiori 2.0“ sind verschiedene bestehende Anwendungen überarbeitet worden. Außerdem hat die SAP neue Anwendungen ausgeliefert. Auf diese Neuerungen werden wir in den folgenden Artikeln näher eingehen. Zur ersten Orientierung listen wir hier die neuen sowie überarbeiteten Apps nur kurz auf:
Überarbeitete Fiori-Apps für HCM:
- Mein Eingang (das Genehmigen von Abwesenheitsanträgen und Zeitbuchungen ist jetzt integriert in die allgemeine „Inbox“)
- Mein Entgeltnachweis
- Mein Teamkalender
- Meine Zeitbuchungen
- Meine Abwesenheitsanträge
- Mitarbeiter suchen
- Mein Profil
- Meine Arbeitgeberleistungen
Die neuen Fiori-Apps für HCM konzentrieren sich auf das Bearbeiten der eigenen Stammdaten:
- Meine Adresse
- Meine Bankdaten
- Meine Kommunikationsdaten
- Meine Familienmitglieder
- Meine Internen Daten (Bürostandort, …)
- Meine Persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum, …)
Eine Beschreibung aller Fiori-Apps finden Sie unter folgendem Link. Die Anzahl der für das HCM relevanten Apps ist im Vergleich zu allen verfügbaren Apps aber eher bescheiden.
Was hat sich sonst geändert?
Mit Fiori 2.0 gab es noch weitere HCM-unabhängige Neuerungen, die wir hier nur kurz anreißen wollen und in späteren Artikeln näher beschreiben.
Verschiedene Änderungen gibt es auf der Startseite, dem „Launchpad“. Hier hat die SAP bessere Möglichkeiten zur Anzeige von Benachrichtigungen eingeführt. Da die Anzahl der verfügbaren Anwendungen zugenommen hat, wurde das Finden und Auswählen relevanter Anwendungen einfacher gemacht. Die Einbindung von WebDynpro- und GUI-Anwendungen, für die es kein Fiori-Äquivalent gibt, wurde verbessert. Und es gibt zusätzliche Möglichkeiten, das Launchpad zu konfigurieren und zu erweitern (z.B. durch das Einbinden eines kundenspezifischen „Footers“ also dem unteren Rand des Launchpads).
Eine weitere Neuerung sind die Überblickseiten. Diese ermöglichen es, verschiedene Informationen zu einem Thema gruppiert auf einem Bildschirm anzuzeigen. Dabei werden nicht nur die reinen Kacheln zum Starten der Anwendungen angezeigt, sondern es können verschiedene Informationen wie Grafiken oder Listen ausgegeben werden. Und nicht zuletzt wurde die Optik, also die Farbgebung und das Aussehen der Bildschirmelemente wie Buttons usw., überarbeitet.
Kann man Fiori anpassen?
Die SAP hat tatsächlich darauf geachtet, auch die neuen Fiori-Anwendungen erweiterbar zu gestalten. Es beginnt bei der Gewinnung und Verarbeitung der Daten: hier sind verschiedene BAdIs nutzbar (im System zu finden im Namensraum HCMFAB*). Außerdem ist dieser Teil ja noch „traditionell“ in ABAP implementiert, so dass für Anpassungen zur Not das Enhancement Framework zur Hilfe genommen werden kann.
Die Fiori-Apps selbst nutzen ja die SAPUI5-Technologie, die im Grunde aus den gleichen Bausteinen besteht wie „normale“ Webseiten: HTML5 und Javascript. Die „traditionellen“ ABAP-Werkzeuge helfen hier also nicht mehr weiter. Dafür gibt es aber eine extra Entwicklungsumgebung für die Erweiterung von Fiori-Apps die sehr viele Möglichkeiten bietet, z.B. das Hinzufügen von eigenen Bildschirmelementen oder das Ausblenden von Standardanzeigen. Aber natürlich sind auch hier Grenzen gesetzt, die man im Einzelfall austesten muss.
Ausblick
In diesem Artikel haben wir einen Überblick über Fiori und die Neuerungen von Fiori 2.0 gegeben. Die für das HCM spannenden Details verstecken sich aber natürlich in den einzelnen Anwendungen. Diese werden wir in den nächsten Artikeln zu dieser Serie näher vorstellen.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen oder würden Sie sich wünschen, dass wir auf bestimmte Aspekte näher eingehen?
Dann sprechen Sie uns gerne direkt an! Einen Link zum Kontaktformular erhalten Sie hier.