L3 Consulting GmbH
  • Home
  • Leistungen
  • AddOns & Tools
    • L3 Stammdatenprotokoll
    • L3 Controlling Dashboard
    • L3 ELStAM Fallanalyse Tool
    • L3 Sprechende TIP
    • L3 Entgeltnachweis-Protokoll für Fiktivläufe im SAP HCM
  • Blog
  • SAP HCM Payroll Timeline
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Arbeiten bei L3
    • Unsere (Arbeits-) Kultur
  • Newsticker
  • Suche
  • Menü Menü
Customer Connection, Organisationsmanagement

Weiterentwicklungen im SAP HCM Orgmanagement

Titelbild_Organisationsmanagement

Im Rahmen der Customer Connection setzt die SAP Verbesserungsideen von Kunden um.  Welche Ideen umgesetzt werden, hängt davon ab, wie andere Kunden diese Ideen bewerten und wie aufwändig die Implementierung ist. In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen eine Übersicht über die Weiterentwicklungen im Organisationsmanagement geben.

Folgende Weiterentwicklungen wurden von der SAP umgesetzt. Per Klick auf die jeweilige Überschrift gelangen Sie sofort zum Abschnitt des Themas in diesem Artikel:

  • Anzeige der Infotypnummer vor der Infotypbezeichnung in den Infotyp-Menüs der Transaktionen PP01/ POnn
  • PPOME: Anzeige von Tarifinformation aus Stelle auf der Registerkarte PBC_RATE (Bewertung)
  • PPOME: Dokumente an PD-Objekten hinterlegen
  • Informationen zum Inhaber in den Dialogfenstern „Vakanz“ und „Obsolete“
  • Besetzungsprozentsatz Mitarbeiter/Planstellen fehlt im Dialogfenster ‚Organisatorische Zuordnung‘ des Infotyps 0001
  • Vererbungsinformationen in IT1008 in den Transaktionen PO10, PO10D, PO13, PO13D

Anzeige der Infotypnummer vor der Infotypbezeichnung in den Infotyp-Menüs der Transaktionen PP01/ POnn

Mit der Erweiterung von April 2019 können im Infotyp-Menü der Transaktionen PP01/ POnn neben der Infotypbezeichnung nun auch die Infotypnummer angezeigt werden:

Transaktion PP01: Anzeige von Infotypnummern

Umsetzung

In der Tabelle T77S0 (Systemtabelle) gibt es einen neuen Schalter (Gruppe PMAIN, sm.Kürzel ITEXT). Über den Wert “X” werden die Infotypbezeichnungen in der Transaktion PP01 aktiviert.

Infotypnummern auch für Transaktion PA20/PA30

Schon gewusst? Die Anzeige von Infotypnummern gibt es auch für die Transaktionen PA20 und PA30. Weitere Informationen dazu finden Sie im SAP Hinweis 2619442.

Weitere Informationen

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem SAP Hinweis 2745955.


PPOME: Anzeige von Tarifinformation aus Stelle auf der Registerkarte PBC_RATE (Bewertung)

Es ist seit Oktober 2019 nun möglich, dass die Bewertung (IT 1005, IT 1514) der Stelle auf der Registerkarte Bewertung (PBC_RATE) der zugeordneten Planstelle angezeigt werden – auch wenn bei einer Stelle die Bewertung gepflegt ist, nicht jedoch an einer zugeordneten Planstelle.

Das Thema gehört zum Bereich „Stellenwirtschaft“ (PA-PM), welche eine differenzierte Sicht auf die Personalausgaben (Personalhaushalt) bietet und diese mit den Beschäftigten und den Planstellen einer Organisation verbindet. Ziel ist es, Beschäftigte und Planstellen im Rahmen von Budgetvorgaben und -restriktionen effizient zu finanzieren, zu disponieren und zu planen.

Umsetzung

In der Tabelle T77S0 (Systemtabelle) gibt es einen neuen Schalter (Gruppe HRFPM, sm.Kürzel INHCS). Über den Wert “X” wird das neue Systemverhalten aktiviert.

Weitere Informationen

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem SAP Hinweis 2806205.


PPOME: Dokumente an PD-Objekten hinterlegen

Es ist seit Oktober 2019 möglich, Dokumente, die in den Objekten Organisationseinheit (O), Planstelle (S) und Stelle (C) hinterlegt sind, auch in der PPOME (sowie PPOSE) sichtbar zu machen – ähnlich wie bei Transaktion PP01 „Objekt pflegen„.

Über eine neue Spalte “Anlage” in den Sichten Besetzungsplan (Struktur) und Aufgabenzuordnung der PPOME kann auf einen Blick über eine Ikone gesehen werden, ob Dokumente für die einzelnen Objekte hinterlegt sind oder nicht. Per Klick auf die Ikone, öffnet sich ein Pop-up zum Bearbeiten der Dokumente.

Darüber hinaus gibt es im Detailbereich die neue Registerkarte „Dokumente„, welche die hinterlegten Dokumente auflistet.

Wurden Anlagen in der Transaktion PPOME angelegt oder gelöscht, werden diese Änderungen vom System direkt auf der Datenbank verbucht (keine Undo-Funktion).

Im Standard ist die Spalte Anlage sowie die Registerkarte Dokumente ausgeblendet und müssen vom Anwender eingeblendet werden.

Customizing für Spalte “Anlage” und Registerkarte “Dokumente”

Die Spalte „Anlage“ anpassen

Das Customizing befindet sich unter Personalmanagement > Globale Einstellungen im Personalmanagement > Spaltenframework > Bestehende Spaltengruppe anpassen oder im View T77ACOLC.

Folgende Daten müssen hinterlegt werden:

  • Spaltengruppe: NF_GEN_OV_ORG (für Objekttype S oder O, Sicht „Besetzungsplan“)
  • Spaltengruppe: NF_GEN_OV (für Objekttype C, Sicht „Aufgabenzuordnung“)
  • Spalte: OM_ANLAGE

Anzeige der Registerkarte „Dokumente“

Das Customizing befindet sich unter Personalmanagement > Organisationsmanagement > Hierarchieframework > Registerkarten im Detailbereich anpassen > Registerkarte ein- oder ausblenden oder im View T77OCTABUS.

Folgende Daten müssen hinterlegt werden:

  • Szenario: OME0
  • Objekttyp: S (oder O oder C)
  • Registerkarte: OM_GOD
  • Reihenfolge: Wie erforderlich
  • Reportname: SAPLHR_OM_TAB_GOD
  • Bildnummer: 0900
  • FB für Ikone:  HR_OM_ICON_OM_GOD
  • Das Ankreuzfeld „Registerkarte exkludieren“ darf nicht markiert werden.

Weitere Informationen

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem SAP Hinweis 2849876.


Informationen zum Inhaber in den Dialogfenstern „Vakanz“ und „Obsolete“

Bisher gab es keine Informationen zu den vorhandenen Beziehungen mit dem Inhaber in den Dialogfenstern Vakanz und Obsolet.

Seit Mai 2019 wurde den Dialogfenstern eine Tabelle mit den Inhabern der Planstelle hinzugefügt, welche den Namen des Inhabers, den Prozentsatz sowie den Zeitraum der Beziehung anzeigt.

Weitere Informationen

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem SAP Hinweis 2770664.


Besetzungsprozentsatz Mitarbeiter/Planstellen fehlt im Dialogfenster ‚Organisatorische Zuordnung‘ des Infotyps 0001

Über die Drucktaste „OrgMgmt Info“ im Infotpy 0001 kann sich ein Sachbearbeiter die organisatorische Zuordnung des aufgerufenen Mitarbeiters anzeigen lassen. Bisher zeigte das Dialogfenster keine Information über den Besetzungsprozentsatz des Mitarbeiters auf die Planstellen an. Sollte ein Mitarbeiter auf mehrere Planstellen verteilt sein, konnte der Besetzungsprozentsatz erst über die Transaktion PPOSE ‚Organisation und Besetzung anzeigen‚ eingesehen werden.

Mit diesem SAP Hinweis kann seit April 2019 der Besetzungsprozentsatz des Mitarbeiters auf die Planstellen im Dialogfenster ‚Organisatorische Zuordnung‚ direkt eingesehen werden. Die Transaktion PPOSE ist dafür nicht mehr notwendig.

Weitere Informationen

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem SAP Hinweis 2745461.


Vererbungsinformationen in IT1008 in den Transaktionen PO10, PO10D, PO13, PO13D

Über den IT1008 „Kontierungsmerkmale“ kann zu der Organisationseinheit jeweils ein Buchungskreis, Geschäftsbereich, Personalbereich, Personalteilbereich sowie Kostenrechnungskreis zugeordnet werden.

Bisher wurden Texte mit Vererbungsdatum für die Werte in IT1008 nur in der Transaktion PPOME angezeigt.

Seit April 2019 werden nun aber Texte mit Vererbungsdatum für vererbte Werte in der Detailsicht für IT1008 ebenfalls in den Transaktionen PO10, PO10D, PO13, PO13D angezeigt.

Weitere Informationen

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem SAP Hinweis 2770688.


Weitere Artikel

  • Weiterentwicklung in der SAP HCM Entgeltabrechnung & Zeitwirtschaft

  • Weiterentwicklung in der SAP HCM Personaladministration

  • Gültigkeitszeiträume im SAP HCM für Customizingeinträge


Noch Fragen?

Bei weiteren Fragen können Sie uns jederzeit gerne ansprechen. Einen direkten Link zum Kontaktformular finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Oder gibt es ein Thema, was Sie „brennend“ interessiert und worüber wir unbedingt schreiben sollten?

Dann schicken Sie uns Ihre Idee gerne per Mail über das folgende Kontaktformular! Vielen Dank im Voraus!

23. Juni 2020/von Ayleen Marahrens
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2018/07/Fotolia_33079457_M_verkleinert.png 347 700 Ayleen Marahrens https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/10/L3_block_schwarz.png Ayleen Marahrens2020-06-23 08:00:002020-08-25 07:53:49Weiterentwicklungen im SAP HCM Orgmanagement

Suche

Kategorien

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?

LET’S TALK!

Kontakt

L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover

T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de

We want YOU!

Wir suchen für unser stetig wachsendes Team qualifizierte und motivierte Verstärkung.

Ob als Werkstudent, frisch von der Uni oder mit Berufspraxis – werde Teil unserer Crew!

Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloadbereich

L3 Consulting

© Copyright - L3 Consulting GmbH
  • X
  • Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • L365 HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops
Betreuung Kind IfSG untertägig/stundenweise im SAP HCMEntgeltabrechnungNewsNehmen Sie jetzt Einfluss auf das HCM in S/4HANA
Nach oben scrollen