L3 Consulting GmbH
  • Home
  • Leistungen
  • AddOns & Tools
    • L3 Stammdatenprotokoll
    • L3 Controlling Dashboard
    • L3 ELStAM Fallanalyse Tool
    • L3 Sprechende TIP
    • L3 Entgeltnachweis-Protokoll für Fiktivläufe im SAP HCM
  • Blog
  • SAP HCM Payroll Timeline
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Arbeiten bei L3
    • Unsere (Arbeits-) Kultur
  • Newsticker
  • Suche
  • Menü Menü
Entgeltabrechnung, SAP HCM

Restcent-Spende im SAP HCM

Entgeltabrechnung

“Bitte aufrunden” – ein Satz, den doch sicherlich jeder so oder so ähnlich schon einmal an einer Kasse gehört oder selbst gesagt hat. Doch wussten Sie, dass ein solches Runden (von Restcents) auch im SAP-HCM-System mit den Gehältern zu Gunsten gemeinnütziger Projekte möglich ist?

Wie das Ganze umsetzbar ist, zeigen wir in folgendem Blogartikel.

Umsetzung im SAP HCM

Schon seit Längerem ist es durch eine SAP-Standardlösung ohne großen Aufwand möglich, den Centbetrag nach dem Komma des Überweisungsbetrags der Mitarbeitergehälter für gemeinnützige Projekte für Spenden einzubehalten. Dabei kann natürlich jede einzelne Person für sich selbst entscheiden, ob sie an dieser Initiative teilnehmen möchte oder nicht.

Die Teilnahme wird dabei als Lohnart in den Stammdaten des Mitarbeiters im Infotyp 0014 “Wiederkehrende Be-/Abzüge” hinterlegt. Hierfür hat die SAP die Musterlohnart MRCT “Teilnahme Restcent” ausgeliefert, welche lediglich auf eine kundeneigene Lohnart kopiert werden muss. Diese erzeugt beim Einlesen dann die technische Lohnart /RCT “Restcent”, welche die zugehörige Verarbeitung dann im Schema DNN0 “Netto- Be/Abzüge und Ueberweisungen” (in Regel DRT1) anstößt und auch als Einbehalt fungiert (s.u.).

Beispiel

Im Infotypen 0014 “Wiederkehrende Be-/Abzüge” wird die Lohnart MRCT bzw. Ihre kundeneigene Kopie dann bei den betroffenen Mitarbeitern mit Anzahl/Einheit “1 Stück” mitgegeben. Sie fungiert somit als eine Art “Schalterlohnart” (Teilnahme ja/nein):

Infotyp 0014: Hinterlegung der Lohnart MRCT zur Teilnahme an der Restcent-Spende

Achtung: Eine rückwirkende Teilnahme oder rückwirkende Kündigung der Teilnahme ist nicht möglich.

Das System rundet dann innerhalb der Abrechnung den Überweisungsbetrag des Mitarbeiters ab und schreibt den Wert der Nachkommastellen in die Lohnart /RCT “Restcent”. Diese Lohnart wird auf dem Entgeltnachweis des Mitarbeiters unter dem Block “Be- und Abzüge” angedruckt. Der Mitarbeiter bekommt (jeweils) den um die Nachkommastellen abgerundeten Betrag dann ausgezahlt.

Andruck der Lohnart /RCT „Restcent“ auf dem Entgeltnachweis

Andruck der Lohnart /RCT „Restcent“ auf dem Entgeltnachweis mit einem sonstigen Abzug

Die zu spendenden Beträge aller Mitarbeiter aus Lohnart /RCT fließen zunächst in einen “Spendentopf”, werden anschließend im Finanzwesen verbucht und zum ausgewählten gemeinnützigen Projekt überwiesen.

Aus unserer Sicht eine wirklich tolle Idee, zumal sich mit zunehmender Zahl an Teilnehmern Cent-Beträge zu durchaus beachtlichen Spenden summieren können.

Weitere Informationen

Weitere Informationen entnehmen Sie dem SAP Hinweis 1898173 Auslieferung der Funktionalität ‚Restcent‘.

24. Januar 2022/von Ayleen Marahrens
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2017/12/Entgeltabrechnung2.png 369 740 Ayleen Marahrens https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/10/L3_block_schwarz.png Ayleen Marahrens2022-01-24 09:20:392022-01-24 09:20:40Restcent-Spende im SAP HCM

Suche

Kategorien

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?

LET’S TALK!

Kontakt

L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover

T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de

We want YOU!

Wir suchen für unser stetig wachsendes Team qualifizierte und motivierte Verstärkung.

Ob als Werkstudent, frisch von der Uni oder mit Berufspraxis – werde Teil unserer Crew!

Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloadbereich

L3 Consulting

© Copyright - L3 Consulting GmbH
  • X
  • Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • L365 HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops
RPCALCD0: Die angezeigten Abrechnungsperioden im Abrechnungsprotokoll reduz...Elektronische AU-Bescheinigung (eAU) im SAP HCM – Teil 2
Nach oben scrollen