L3 Consulting GmbH
  • Home
  • Leistungen
  • AddOns & Tools
    • L3 Stammdatenprotokoll
    • L3 Controlling Dashboard
    • L3 ELStAM Fallanalyse Tool
    • L3 Sprechende TIP
    • L3 Entgeltnachweis-Protokoll für Fiktivläufe im SAP HCM
  • Blog
  • SAP HCM Payroll Timeline
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Arbeiten bei L3
    • Unsere (Arbeits-) Kultur
  • Newsticker
  • Suche
  • Menü Menü
ABAP-Entwicklung

Was haben eine Bibliothek und Softwareentwicklung gemeinsam?

Zurück ins Studium

Denken Sie zurück an Ihr Studium (oder falls Sie nicht studiert haben an Ihre Schulzeit). Sie leiden unter Prüfungsdruck und müssen gleichzeitig noch Ihre Masterarbeit schreiben. Für die noch fehlenden Informationen haben Sie die Wahl zwischen zwei Bibliotheken in denen Sie sich das fehlende Wissen noch aneignen können.

Weiterlesen
24. November 2020/von Kevin Marahrens
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2020/11/pexels-thisisengineering-3861958.jpg 388 700 Kevin Marahrens https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/10/L3_block_schwarz.png Kevin Marahrens2020-11-24 08:00:002020-11-18 08:22:13Was haben eine Bibliothek und Softwareentwicklung gemeinsam?
ABAP-Entwicklung, SAP HCM

Makros in ABAP

ABAP-Entwicklung

In diesem Blogartikel geht es um selbst definierte Makros in ABAP. Sie erfahren, was Makros sind, was Sie bei der Implementierung beachten müssen und wann Sie Makros einsetzen können.

Weiterlesen
15. September 2020/von Kevin Marahrens
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2018/06/Fotolia_141375321_M_klein.jpg 347 700 Kevin Marahrens https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/10/L3_block_schwarz.png Kevin Marahrens2020-09-15 08:00:002020-09-07 09:12:38Makros in ABAP
ABAP-Entwicklung

Exception Handling in Klassen: Fehlermeldungen leicht gemacht

ABAP-Entwicklung

Eine saubere Fehlerbehandlung ist die Grundlage für eine schnelle und effektive Analyse von auftretenden Fehlern im ABAP Coding. Aktuell gibt es zwei Möglichkeiten behandelbare Ausnahmen zu definieren: Klassische und klassenbasierte Ausnahmen. Beide Methoden können noch verwendet werden. Laut Empfehlung der SAP sollen in neuen Entwicklungen, sofern möglich, nur noch klassenbasierte Ausnahmen verwendet werden. Wie diese einsetzt werden können, zeigen wir an einem kleinen Beispiel. 

Beispiel:

Wir wollen Daten zu einer Mitarbeiterin lesen und stellen fest, dass die übergebene Personalnummer der Mitarbeiterin nicht im System vorhanden ist. Aus diesem Grund wollen wir eine Fehlermeldung ausgeben.

Weiterlesen
15. Oktober 2019/von Jens Richter
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2018/06/Fotolia_141375321_M_klein.jpg 347 700 Jens Richter https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/10/L3_block_schwarz.png Jens Richter2019-10-15 08:00:572019-09-19 10:28:22Exception Handling in Klassen: Fehlermeldungen leicht gemacht
ABAP-Entwicklung, Nützliches, SAP HCM

Clean ABAP – So sieht der neue Programmierleitfaden der SAP aus

Nützliches

Mit dem Ansatz Clean Code für ABAP frei und offen zu diskutieren, hat die SAP einen neuen Style Guide auf GitHub veröffentlicht. Ziel des Guides ist es, Programmierer zu unterstützen, einen effizienteren, verständlicheren und robusteren Code zu schreiben. 

Orientiert hat sich die SAP dabei am Buch Clean Code von Robert C. Martin und die Inhalte auf die Programmiersprache ABAP adaptiert. 

Weiterlesen
10. September 2019/von Jens Richter
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2018/04/tippsundtricks.png 329 740 Jens Richter https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/10/L3_block_schwarz.png Jens Richter2019-09-10 08:00:442019-08-13 13:31:37Clean ABAP – So sieht der neue Programmierleitfaden der SAP aus
ABAP-Entwicklung

Debugger Scripte

ABAP-Entwicklung

Der Debugger für ABAP Programme ist ein sehr mächtiges Werkzeug, welches jeder Entwickler vermutlich fast täglich benutzt. Viele kennen aber gar nicht alle Funktionen, die das Arbeiten mit dem Debugger einfacher und effizienter machen. Debugger Scripte erlauben es, bei einem bestimmten Ereignis (dies kann z.B. das Erreichen eines Break- oder Watchpoints sein) aber auch beim Erreichen eines bestimmten Schlüsselworts, Code auszuführen. Durch das Script können nun Daten manipuliert, der Stack ausgegeben und vieles weitere gemacht werden.

Weiterlesen
13. August 2019/von Kevin Marahrens
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2018/06/Fotolia_141375321_M_klein.jpg 347 700 Kevin Marahrens https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/10/L3_block_schwarz.png Kevin Marahrens2019-08-13 08:00:312019-08-27 13:04:33Debugger Scripte
ABAP-Entwicklung

Watchpoints im Abap Debugger

ABAP-Entwicklung

Lesezeit ca. 3 Minuten

Breakpoints sind ein sehr geläufiges und sehr nützliches Werkzeug um Abap-Systeme zu Debuggen. Es gibt aber Situationen, in denen ihre Anwendung nicht sinnvoll funktioniert. Beispiele dafür sind Schleifen, in denen extrem viele Daten verarbeitet werden, man sich aber nur für einen bestimmten Schleifendurchlauf interessiert. Ein anderes Beispiel sind Reports, in denen nicht bekannt ist, wann und wo eine Variable gefüllt wird. Dies kann zum Beispiel bei Forms, die sehr oft aufgerufen werden, der Fall sein, aber auch bei statischen und globalen Variablen und Parametern. In diesen Fällen wäre es viel schöner, wenn der Debugger eine Variable für uns beobachten würde und sobald die Variable mit einem bestimmten Wert gefüllt wird, hält er an. Wir müssen dafür nicht genau wissen wo die Variable geändert wird, außerdem sparen wir sinnvolle Zeit für stupides F8-klicken in Schleifen.

Weiterlesen
3. Januar 2019/von Kevin Marahrens
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2018/06/Fotolia_141375321_M_klein.jpg 347 700 Kevin Marahrens https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/10/L3_block_schwarz.png Kevin Marahrens2019-01-03 11:00:182019-02-06 08:58:48Watchpoints im Abap Debugger
Seite 1 von 212

Suche

Kategorien

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?

LET’S TALK!

Kontakt

L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover

T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de

We want YOU!

Wir suchen für unser stetig wachsendes Team qualifizierte und motivierte Verstärkung.

Ob als Werkstudent, frisch von der Uni oder mit Berufspraxis – werde Teil unserer Crew!

Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloadbereich

L3 Consulting

© Copyright - L3 Consulting GmbH
  • X
  • Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • L365 HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops
Nach oben scrollen