L3 Consulting GmbH
  • Home
  • Leistungen
  • AddOns & Tools
    • L3 Stammdatenprotokoll
    • L3 Controlling Dashboard
    • L3 ELStAM Fallanalyse Tool
    • L3 Sprechende TIP
    • L3 Entgeltnachweis-Protokoll für Fiktivläufe im SAP HCM
  • Blog
  • SAP HCM Payroll Timeline
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Arbeiten bei L3
    • Unsere (Arbeits-) Kultur
  • Newsticker
  • Suche
  • Menü Menü
ABAP-Entwicklung

Debugger Scripte

ABAP-Entwicklung

Der Debugger für ABAP Programme ist ein sehr mächtiges Werkzeug, welches jeder Entwickler vermutlich fast täglich benutzt. Viele kennen aber gar nicht alle Funktionen, die das Arbeiten mit dem Debugger einfacher und effizienter machen. Debugger Scripte erlauben es, bei einem bestimmten Ereignis (dies kann z.B. das Erreichen eines Break- oder Watchpoints sein) aber auch beim Erreichen eines bestimmten Schlüsselworts, Code auszuführen. Durch das Script können nun Daten manipuliert, der Stack ausgegeben und vieles weitere gemacht werden.

Debugger Scripte erstellen

Um ein Debugger Script zu erstellen, muss zunächst der Debugger aufgerufen werden. Dies wird am einfachsten durch die Transaktion /h in einer Anwendung oder durch Setzen eines Breakpoints erreicht. Wird nun zur Registerkarte „Script“ gesprungen, erscheint eine Klasse, deren Methode „Script“ nun beliebig ausprogrammiert werden kann.

Für diverse Aktionen bietet der Wizard bereits fertige Konstrukte, die einfach in das Script eingefügt werden können. Die Möglichkeiten reichen hier vom auslesen und ändern von Variablen, über Ausgabe des Stacks bis hin zur (Zwischen)Ausgabe ganzer interner Tabellen in einem ALV.

Wurde ein Script erstellt, welches auch in anderen Programmen sinnvoll einsetzbar ist, kann das Script zum späteren wiederverwenden gespeichert werden.

Beispiel

Im Folgenden ist ein sehr einfaches Beispiel gezeigt. Es sollen alle Sätze des Infotyps 0001 ausgegeben werden, die eine Gültigkeitsdauer kleiner als ein Jahr haben. Dazu haben wir folgendes Demoprogramm geschrieben:

Im Folgenden klicken Sie auf „Script“ und implementieren das folgende Script:

Das Script ist komplett mit dem Wizard erzeugt, benötigt also keine speziellen Kenntnisse. Anschließend klicken Sie auf „Script starten“:

Sie können das Programm nun debuggen. Das Script wird in diesem Fall nach jedem Klick auf „F6“ ausgeführt.

Nach Erreichen eines Satzes, welcher weniger als ein Jahr überdauert, wird ein ALV per Pop-up ausgegeben. Natürlich können noch viel komplexere Scripte erzeugt werden, die bspw. Berechnungen durchführen und bei speziellen Konstellationen eine Rückmeldung geben. Außerdem ist es möglich, Variableninhalte zu ändern.

Fazit

Debugger-Scripte sind eine sehr mächtige Möglichkeit das reguläre Debugging effizienter, schneller und flexibler zu nutzen. Die wichtigsten Vorteile sind jedoch die neuen Möglichkeiten, welche ohne Scripte nur sehr mühsam umgesetzt werden können. Da sich Scripte speichern und wiederverwenden lassen, wird der erforderliche Aufwand zum Verwenden von Scripten mit der Zeit immer geringer.

Gibt es evtl. ein Thema, was Sie „brennend“ interessiert und worüber wir unbedingt schreiben sollten?

Dann schicken Sie uns Ihre Idee gerne per Mail über das folgende Kontaktformular! Vielen Dank im Voraus!

13. August 2019/von Kevin Marahrens
Schlagworte: ABAP, Debuggen, Entwicklung
https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2018/06/Fotolia_141375321_M_klein.jpg 347 700 Kevin Marahrens https://l3consulting.de/wp-content/uploads/2015/10/L3_block_schwarz.png Kevin Marahrens2019-08-13 08:00:312019-08-27 13:04:33Debugger Scripte
Das könnte Dich auch interessieren
Fiori & UI5Web Dynpro war gestern, UI5 ist heute? – Eine Einführung in SAP UI5 – Teil 4
ABAP-EntwicklungMeshes in ABAP
ABAP-EntwicklungFunktionale Syntax in ABAP
Fiori & UI5Web Dynpro war gestern, UI5 ist heute? – Eine Einführung in SAP UI5 – Teil 5

Suche

Kategorien

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?

LET’S TALK!

Kontakt

L3 Consulting GmbH
Akazienstraße 7A
30169 Hannover

T: +49 511 54 45 08 85
F: +49 511 54 45 77 96
E: info@L3Consulting.de

We want YOU!

Wir suchen für unser stetig wachsendes Team qualifizierte und motivierte Verstärkung.

Ob als Werkstudent, frisch von der Uni oder mit Berufspraxis – werde Teil unserer Crew!

Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloadbereich

L3 Consulting

© Copyright - L3 Consulting GmbH
  • X
  • Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • SAP HCM Consulting
  • SAP HCM Entwicklung
  • SAP HCM AddOns & Tools
  • L365 HCM Support Package Service
  • SAP HCM Seminare
  • SAP HCM Workshops
Report H99CWTR0 selektiert nicht korrektEntgeltabrechnungFiori NewstickerFiori Newsticker Q3-2019
Nach oben scrollen